Ofenkater ist ein ur-holsteinisches Rezept und wir mit Birnen und Speck zubereitet. In einer Auflaufform gebacken - mit Birnenkompott serviert.
Zutaten
Birnenkompott
2,5KgKochbirnen
2StangenZimt
2TLSpeisestärke
etwas Zucker
Ofenkater
500gMehl
4Ei(er)
PriseSalz
1Päckchen Backpulver
200mlMilch
etwasWasser
200gSpeck in Scheiben
Anleitungen
Birnenkompott
2 Kilo Kochbirnen schälen und klein in mundgerechte Stücke schneiden und 3/4 der Birnen in einen mit Wasser gefüllten Topf geben. Da das Wasser direkt zum Kochen verwendet werden soll und die Birnen direkt wichtige Aromen abgeben, die Birnen möglichst sauber in den Topf geben und nicht zuviel Wasser verwenden, um das ganze Aroma einzufangen und nicht zu sehr zu strecken. Die Birnen anschließend aufsetzen und ca. 20 Minuten mit Zimtstangen einkochen. Aber nicht zu lange, die Birnen sollen Ihre Form behalten und nicht verkochen. Bei Bedarf mit etwas Zucker süßen.
Auflauf
Während die Birnen kochen, kann der Teig vorbereitet werden. Hierzu das Mehl, die Eier, eine Prise Salz und das Backpulver mit ca. 200 ml Milch kneten. Sollte der Teig etwas zu fest sein, mit etwas Wasser auffüllen. Die restlichen Birnen unterrühren.
Nun wird eine hohe Auflaufform mit den dünnen Speckscheiben ausgelegt, der Teig eingefüllt und mit Speckscheiben bedeckt.
Den Ofenkater in der Auflaufform für 60 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Die warmen Birnen in einer Schüssel auf dem Tisch bereitstellen, den Auflauf in große Stücke schneiden und mit dem Birnenkompott übergießen und servieren.
Sollten Ofenkater-Reste bleiben, schmeckt es herrlich, diese am nächsten Tag in der Pfanne aufzuwärmen und die restlichen Birnen ebenfalls aufgewärmt zu servieren.