Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen. Eigelbe, Mohn, Butter in Stückchen, Vanillezucker und Bittermandelaroma hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, 1-2 EL eiskaltes Wasser einarbeiten. Den Teig flach geformt in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den gekühlten Teig halbieren. Eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem Spitzbuben-Ausstecher Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte kleinere Tannenbäume (o.ä.) ausstechen, sodass “gelochte” Kekse entstehen. Teigreste immer wieder mit gekühltem Teig verkneten, ausrollen und weiter ausstechen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
Die ganzen und gelochten Sterne auf 2-3 mit Backpapier belegte Bleche legen und etwa 12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Marmelade leicht erwärmen und auf die abgekühlten ganzen Plätzchen streichen. Die gelochten Kekse vorsichtig auf die mit Marmelade bestrichenen Sterne setzen und leicht andrücken.
Die gefüllten Spitzbuben gut trocknen lassen. Danach in luftdichte Dosen schichten und zwischen die Lagen Backpapier legen. Die Plätzchen können etwa 2-3 Wochen gelagert werden und gewinnen mit der Zeit an Aroma.
Notizen
Hier findest du Rezepte für dein Eiweiß, das übrig bleibt.
ich habe 1 EL verwendet, finde aber es darf gerne etwas mehr Mohn sein, der geht optisch unter.
Du kannst auch andere Marmelade verwenden, sie sollte nur frei von Stückchen sein.
Wenn du die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben möchtest, mach dies bevor zu sie zusammensetzt. Nur die Plätzchen mit dem "Loch" werden bepudert.