weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Zimtsterne Rezepte

Zimtsterne sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Ich liebe sie vor allem für ihr würziges Aroma und der weichen, saftigen Konsistenz. Ob klassisch mit Mandeln und Zimt oder mit modernen Variationen, ich liebe sie alle!

Zimtsterne Rezept – klassisch, weich und saftig

Zimtsterne gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Ihr Name verrät bereits das Hauptaroma: Zimt, das mit seinem warmen, würzigen Geschmack perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Die Grundzutaten für ein klassisches Rezept für Zimtsterne sind gemahlene Mandeln, Puderzucker, Eiweiß und -natürlich Zimt. Diese Kombination ergibt ein wunderbar saftiges und weiches Gebäck, das auf der Zunge zergeht.

Wer Zimtsterne weich und saftig mag, sollte darauf achten, den Teig nicht zu lange zu backen. So bleibt die typische Konsistenz erhalten, die viele an diesem Gebäck schätzen. Ein weiteres Highlight ist die glänzende Eiweißglasur, die jedem Stern seine festliche Optik verleiht. Traditionell werden Zimtsterne von Hand ausgestochen – ein kleiner Aufwand, der sich für das besondere Ergebnis aber lohnt.

Rezepte für Zimtsterne – nicht nur klassisch total lecker

Neben dem klassischen Zimtsterne-Rezept gibt es inzwischen auch die ein oder andere moderne Abwandlung. So geben einige Orangenabrieb in den Teig für eine frische Note. Andere setzen auf einen Hauch Kakaopulver.

Außerdem sind Zimtsterne nicht nur geschmacklich ein Genuss. Schön verpackt sind sie das perfekte Mitbringsel in der Weihnachtszeit.