weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Schwarzwälder Käsekuchen – cremig und mega lecker

Schwarzwälder Käsekuchen

Diese Schwarzwälder-Käse-Torte ist eine Mischung aus cremigem Käsekuchen und einer fruchtigen Kirschkompott. Die Zubereitung des Käsekuchens ist ganz einfach und gelingt auch Backanfängern! Der leckere Kuchen besteht aus einem Schokoboden, einer fruchtigen Kirschschicht und cremiger Quarkmasse – am Ende kommt noch eine knackige Schokoglasur darüber.

Schwarzwälder-Käse-Kuchen

leckere Käsetorte mit kirschen und Schokolade

Dieser Käsekuchen ist genau nach meinem Geschmack! Er ist wunderbar cremig und enthält meine liebsten Zutaten: Kirschen, einen Schokoboden und eine feine Schokoladenglasur. Trotz der paar Arbeitsschritte lässt er sich ganz einfach backen.

Käsekuchen gehören zu meinen absoluten Lieblingskuchen, und ich nutze jede Gelegenheit, sie zu backen. Für diesen Kuchen habe ich eine Springform verwendet, aber beim nächsten Mal werde ich wohl wieder zu meinem kleinen Blech greifen– ich mag Blechkuchen einfach besonders gerne.

Es lohnt sich übrigens den Kuchen einfach am Vortag zu backen, dann zieht er schön durch und lässt sich besser schneiden 🙂

Funfact: ich habe meinen Kuchenboden zu kurz gebacken, er war noch sehr chewy – allerdings mag ich das selbst super gerne. Ich mag Keksteig ja auch so gerne naschen. Wenn du es nicht so gerne “roh” magst, backe ihn mindestens 15 Minuten, bevor du die Füllung darauf verteilst. 

leckere Käsetorte mit kirschen und Schokolade

Die Zutaten für die Kirsch-Käsekuchen-Torte 

Ei

Ich backe in der Regel mit Bio-Eiern in Größe M.

Mehl

Für den Schwarzwälder-Käse-Kuchen ist ein Weizenmehl Type 405 perfekt. Du kannst auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl nehmen.

Kakaopulver

Ich nehme immer Backkakao. Mein Tipp: Für noch mehr Schoko-Geschmack etwas Zartbitterschokolade in den Teig reiben.

Puderzucker

Puderzucker hat eine ganze feine Struktur und macht dadurch auch den Teig feiner, als wenn du Haushaltszucker nimmst. Du kannst den Puderzucker aber auch bedenkenlos durch normalen Zucker ersetzen. 

Butter

Für den Teig nimmst du am besten weiche Butter. Für den Quarkkuchen benötigst du keine.

Trockenerbsen

Diese Erbsen werden zum Blindbacken verwendet und verhindern, dass der Teig beim Vorbacken Blasen wirft und gleichmäßig durchgebacken wird.

Kirschen

In der Kirschenzeit kannst du gerne frische Kirschen nehmen. Kirschen aus dem Glas eignen sich das ganze Jahr über. Sie werden im Kirschsaft aus dem Glas aufgekocht und angedickt.

Vanillesoßenpulver

Manchmal hat man eine Packung im Schrank liegenWenn du auf Fertigprodukte verzichten möchtest, kannst du auch 50 g Stärke und etwas Vanillearoma mischen.

Speisequark & Schmand

Für die Käsekuchenmasse ist Magerquark oder Speisequark mit 40% Fett perfekt. Schmand macht den Kuchen schön cremig. Ersatzweise klappt’s auch mit Creme fraiche oder Frischkäse. 

Vanille

Du kannst Vanillepaste, Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote nehmen. Und Vanillezucker ist natürlich auch eine Option.

Schokoladenglasur

Ich nehme am liebsten eine dunkle Schokoglasur. Mit der Vollmilch Variante geht’s natürlich auch. Die ist meist aber auch etwas süßer.

leckere Käsetorte mit Kirschen und Schokolade

So wird die einfache Schwarzwälder Käse Torte gemacht 

Teig vorbereiten

Fette zuerst eine Springform (26 cm Ø) ein. Mische Mehl, Kakaopulver, Salz und Puderzucker. Gib das Ei und die Butter dazu und verknete alles zuerst mit den Knethaken und dann mit den Händen zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Folie und stelle ihn 30 Minuten kalt. Rolle ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Frischhaltefolie aus, lege ihn in die Form und steche ihn mehrmals ein. Belege den Teig mit Backpapier und Trockenerbsen und backe ihn bei 150 °C Umluft für etwa 15 Minuten.

Kirschen zubereiten

Lass die Kirschen abtropfen und fange den Saft auf. Rühre 4 EL Saft mit Soßenpulver glatt. Koche den restlichen Saft auf, rühre das angerührte Pulver ein und lasse es kurz köcheln. Hebe die Kirschen unter, decke alles ab und lasse es abkühlen.

Käsekuchenmasse backen

Lege den Ring der Springform mit Backpapier aus. Verrühre Quark, Eier, Zucker und Vanillepaste. Gib die Hälfte der Käsemasse auf den vorgebackenen Teig, verteile die Kirschen darauf und streiche die restliche Masse darüber glatt. Backe den Kuchen bei 150 °C Umluft etwa 50 Minuten und lasse ihn dann 2 Stunden abkühlen.

Schokoladenglasur

Erwärme die Glasur nach Packungsanweisung im Wasserbad und verteile sie gleichmäßig auf dem Kuchen. Stelle den Kuchen für eine Stunde (oder über Nacht) kalt und schneide ihn in Stücke. 

leckere Käsetorte mit Kirschen und Schokolade

3 Tipps für den perfekte Schwarzwälder Käse Kuchen

  1. Auch wenn du Schokolade wie ich über alles liebst – mach die Schokoglasur nicht zu dick. Sonst bricht sie dir wie mir beim Schneiden durch… Für noch mehr Schoko-Geschmack kannst du lieber etwas Schokolade in den Teig raspeln.
  2. Wenn Rand übersteht, trennst du diesen am besten vor dem Backen mit einem Pizzaroller ab.
  3. Löse den Tortenring einmal kurz, bevor du mit der Schokoladenglasur loslegst. 
Schwarzwälder Käsekuchen mit Kirschen und Schokolade

FAQ rund um den Käsekuchen mit Kirschfüllung 

Was ist Blindbacken?

Blindbacken ist eine Backtechnik. Dabei wird der Teigboden ohne Füllung vorgebacken, damit er beim Backen nicht aufquillt oder durchweicht. Am besten füllst du getrocknete Hülsenfrüchte oder spezielle Backerbsen auf den Teig – so behält der Teig beim Backen seine Form.

Muss ich die Kirschen andicken?

Ja, dieser Schritt ist sehr wichtig, damit die Kirschen beim Anschneiden nicht einfach rauspurzeln. 

Muss ich den Boden wirklich vorbacken? 

Das Blindbacken macht schon Sinn, damit der Kuchen nicht durchweicht. Allerdings kannst du die Backzeit variieren: Nach 15 Minuten hat der Käsekuchen-Boden Mürbeteig Konsistenz. Wenn du es lieber chewy wie beim Brownie magst, kannst du den Kuchen auch schon früher rausholen und befüllen. 

Kann ich den Kuchen auch auf einem Blech backen?

Klar, das ist kein Problem. Die Menge reicht für eine 26cm Springform oder ein kleines Blech. Für ein großes Blech solltest du die Menge verdoppeln. 

Form einfetten oder Backpapier benutzen?

Ich bin ein Fan von Backpapier. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, die Form mit Backpapier auszulegen. Für den Boden einen Bogen Backpapier einspannen, für den Ring der Springform einen Streifen Backpapier zuschneiden und am Rand entlang legen. Wenn das Papier nach innen kippt, fette den Rand einfach mit etwas Butter oder Margarine ein – das wirkt, bis die Form mit der Masse gefüllt ist, wie Kleber. 

Schwarzwälder Käsekuchen

Noch mehr leckere Käsekuchenrezepte von mir 

Käsekuchen passt er zu jedem Anlass und kann mit Mandarinen, Himbeeren und anderen Früchten gebacken werden.Die Käsekuchen Schwarzwälder-Kirsch Kombi ist absolut nach meinem Geschmack. Hier habe ich dir noch ein paar weitere leckere Käsekuchen Rezepte aufgelistet: 

H4: Rezept Ausprobieren und bewerten 

Hat dir der Schwarzwälder-Käse-Kuchen geschmeckt? Dann teile es doch mit deinen Freunden und deiner Familie! Wenn dir der Käsekuchen gut gefallen hat, hinterlasse mirgerne einen Kommentar und bewerte das Rezept mit 5 Sternen. Außerdem kannst du mich auch bei Instagram entdecken oder meinen kostenlosen Newsletter abonnieren, um kein Rezept mehr zu verpassen! 

Schwarzwälder-Käse-Kuchen

Schwarzwälder-Käsekuchen

Lecker und cremiger Käsekuchen mit Kirschen und Schokoglasur.
4.80 von 5 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten

Kochutensilien

  • 26cm Springform

Zutaten

Teig für den Boden

  • 1 Stück Ei(er)
  • 150 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
  • 25 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g Butter
  • 2 handvoll Trockenerbsen zum Blindbacken

Kirschen

  • 1 Glas Kirschen (370g Abtropfgewicht)
  • 1 Tüte Vanille-Soßenpulver alt. 50 g Stärke + etwas Vanille
  • 1 EL Zucker

Käsekuchencreme

  • 4 Stück Ei(er)
  • 100 g Speisestärke
  • 750 g Magerquark oder 40% Fett
  • 150 g Schmand
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanillepaste
  • 1 Packung Schokoladen Glasur

Anleitungen

  • Eine Springform (26 cm Ø) einfetten. Mehl, Kakaopulver, Salz und Puderzucker mischen. Das Ei hinzugeben mit der Butter zusammen zum Teig geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten kaltstellen. Anschließend mit Hilfe von Frischhaltefolie auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen, in die Form legen und mehrfach einstechen. Den Teig mit Backpapier und Trockenerbsen belegen und für ca. 15 Minuten bei 150 °C Umluft blindbacken.
  • Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 4 EL Kirschsaft mit dem Soßenpulver oder Stärke und Vanille glattrühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen, dann das angerührte Pulver einrühren und kurz köcheln lassen. Die Kirschen unterheben, umfüllen, direkt abdecken und erst mal abkühlen lassen.
  • Den Ring der Springform mit Backpapier auslegen. Quark, Eier, Zucker und Vanillepaste glatt rühren. Die Hälfte der Käsemasse auf den vorgebackenen Teig geben, Kirschen darauf verteilen und die restliche Käsemasse darüber glattstreichen. Bei 150 °C Umluft ca. 50 Minuten backen, dann mind. 2 Stunden abkühlen lassen.
  • Anschließend die Schokoladenglasur nach Packungsanweisung im Wasserbad erwärmen und die Glasur gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Eine Stunde (oder über Nacht) kaltstellen, in Stücke schneiden und servieren.

Notizen

  • Den Boden blind vorbacken – je nachdem wie lange er gebacken wird, ist er fester oder es gibt mehr Brownie Feeling. Hast du keine Trockenerbsen? Stich ihn mit der Gabel mehrfach ein, lege Backpapier über den Teig und versuche es mit Zucker, getrocknetem Reis oder Linsen.
  • Rolle den Boden aus, steht nach dem Auslegen in der Form ein Rand über? Dann kannst du ihn einfach mit einem Pizzaschneider vor dem Backen abschneiden.
  • Schokoladenglasur nicht zu dick auftragen (bei mir war sie sehr dick (2 Packungen) und ist beim Schneiden gebrochen).
  • Kirschen dürfen etwas mehr angedickt sein, damit sie im Kuchen beim Schneiden nicht herausfallen.
  • Mische Quark, Frischkäse, Schmand nach Geschmack oder Verfügbarkeit.
  • Menge reicht für die 26cm Springform oder 1 kleines Blech. Für ein großes Blech die Zutaten bitte verdoppeln. 
  • Tortenring der Backform lösen, bevor die Schokolade darauf verteilt wird.
1
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept
2
american chocolate chip muffins mit Frischkäse
Chocolate Chip Muffins mit Frischkäse Füllung
Zum Rezept
3
Oreo Cheesecake Muffins mit viel Oreo
Oreo Cheesecake Muffins mit viel Oreokeks
Zum Rezept
4
Mascarpone-Mohn-Torte
Mascarpone Mohn Torte
Zum Rezept
5
Oreo Cheesecake nach Cynthia Barcomi [Buchvorstellung]
Super leckerer OREO Cheesecake für OREO Fans
Zum Rezept
6
Ich liebe diese Double Chocolate Cheesecake Muffins
Double Chocolate Cheesecake Muffins wie von Starbucks (Copycat)
Zum Rezept
7
Käsekuchen Schoko
Bester Schoko Käsekuchen mit Streuseln
Zum Rezept
8
Himbeeren Käsekuchen mit Zimtboden
Zimt Cheesecake mit Himbeeren
Zum Rezept
9
Yummy, wie von Starbucks - Weiße Schokolade Muffins mit Himbeeren und Frischkäse
Himbeer Muffins mit weißer Schokolade und Frischkäse
Zum Rezept
10
Kleiner Käsekuchen mit Griess und Mandarinen
Kleiner Quark Käsekuchen mit Mandarinen
Zum Rezept
11
Original New York Cheesecake
Der perfekte New York Cheesecake (auch für den Thermomix)
Zum Rezept
12
Raspberry Cheececake Brownies
Himbeer Cheesecake Brownies
Zum Rezept

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

5 Gedanken zu „Schwarzwälder Käsekuchen – cremig und mega lecker“

  1. Liebe Malene,

    danke für das leckere Rezept. Ich war auf der Suche nach einem leckeren Kuchen und werde diesen morgen am Feiertag direkt ausprobieren. Ich mag alles mit Quark und Kirschen und bin jetzt schon sehr gespannt.

    Danke für die Angabe mit Umluft, damit backe ich am liebsten.

    Antworten
  2. Hallo Malene, bin ein absoluter Fan von Deinem Blog und stöbere sehr gerne in Deinen Rezepten. Habe schon einiges nachgebacken bzw. -gekocht. Was ich schon länger fragen wollte: wieso werden die Kuchen mit Umluft gebacken und nicht mit Ober-/Unterhitze?
    Viele Grüße Angela

    Antworten
    • Ich habe da keine klare Präferenz und wechsle meist phasenweise die Funkion. Generell klappt beides – Ober-/Unterhitze in der Regel mit 20 Grad mehr – dann sollte es das “gleiche” Ergebnis werden (Achtung, jeder Backofen ist anders)

      Antworten
4.80 from 5 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept