Dieser super saftige Schoko Bananenkuchen ist einfach und schnell gebacken. Außerdem ist er perfekt für reife Bananen. Der Kuchen ist schnell zusammengerührt, kommt mit wenigen, unkomplizierten Zutaten aus und bleibt mehrere Tage schön saftig. Mit Backkakao und Schokochips bekommt er einen intensiven Schokoladengeschmack und mit reifer Banane wird er angenehm süß.
Saftiger Schoko Bananen Kuchen – einfaches Rezept für Bananenbrot
Dieses Rezept gehört zu den ersten, die ich jemals auf dem Blog geteilt habe. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich das Bananenbrot damals fotografiert habe – im heutigen Kinderzimmer, mit meiner 1. Spiegelreflex war dieser Kuchen mein Motiv zum üben. Seitdem sind 8 Jahre vergangen und auf dem Blog sind ca. 600 Rezepte dazu gekommen. Ich glaube kaum jemand kennt meine alten Bananenbrot Rezepte.
Gerade während der Pandemie hat Bananenbrot ja einen richtigen Hype erlebt. Dieses hier schmeckt durch die Kombination mit Schokolade fast wie ein saftiger Schokokuchen. Wichtig ist natürlich, dass du den Geschmack von Banane magst – der kommt nämlich auf jeden Fall ein bisschen durch. Aber genau das macht diesen Kuchen für mich so besonders.
Und das Beste: Du brauchst nur ein paar reife Bananen und ein paar einfache Zutaten aus dem Vorrat.
Diese Zutaten brauchst du für dein saftiges Bananenbrot
✔️ Mehl
Ich verwende klassisches Weizenmehl – das klappt immer. Wenn du lieber Dinkelmehl nimmst, funktioniert das genauso gut.
✔️ Backkakao
Wichtig ist, dass du ungesüßten Backkakao verwendest. Kakaopulver für Milchgetränke ist hier nicht geeignet – der Kuchen soll ja richtig schokoladig schmecken.
✔️ Weinsteinbackpulver
Ich nehme gerne das Backpulver auf natürlicher Basis. Wenn du keins im Haus hast, nimm einfach normales Backpulver – das geht genauso.
✔️ Fleur de Sel
Fleur de Sel bringt den Schokogeschmack toll zur Geltung. Alternativ kannst du auch grobes Meersalz oder normales Salz verwenden – dann aber sparsam dosieren.
✔️ Sehr reife Bananen
Je brauner die Schale, desto besser – dann sind sie süß und lassen sich leicht zerdrücken. Ich hatte ca. 230 g, das waren 1 ½ große Bananen.
✔️ Butter und Kokosmus (oder Kokosöl)
Ich liebe die Kombination – die Butter sorgt für Geschmack, das Kokosmus für Saftigkeit. Wenn du kein Kokosmus hast, nimm Kokosöl oder einfach Rapsöl. Du kannst auch nur Butter verwenden.
✔️ Brauner Zucker
Der bringt eine leichte Karamellnote mit rein. Falls du keinen da hast, kannst du auch normalen Haushaltszucker verwenden.
✔️ Ei
Das Ei sorgt für die Bindung im Teig. Wenn du den Kuchen vegan backen möchtest, kannst du einen Ei-Ersatz verwenden.
✔️ Vanilleextrakt
Ich mag den feinen Vanille-Geschmack im Teig sehr. Wenn du keinen Extrakt hast, nimm Vanillezucker, Paste oder lass es einfach weg.
✔️ Schokoladenchips
Ich verwende 70 g für den Teig und streue 30 g obendrauf. Am besten schmecken Zartbitter-Chips, aber du kannst auch Vollmilch oder gehackte Schokolade nehmen.
So gelingt dir der Schoko Bananen Kuchen
1️⃣ Backofen vorheizen & Form vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette deine Kastenform ein oder lege sie mit Backpapier in Streifen aus.
2️⃣ Trockene Zutaten vermischen
Gib Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in eine Schüssel und verrühre alles gut mit einem Schneebesen oder Löffel.
3️⃣ Bananen zerdrücken & Butter schmelzen
Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Brei. Schmelze Butter und Kokosmus (oder Öl) in der Mikrowelle und lass beides kurz abkühlen.
4️⃣ Feuchte Zutaten verrühren
Vermische in einer großen Schüssel die zerdrückte Banane mit dem Zucker, Ei und Vanilleextrakt. Rühre dann die flüssige Butter-Kokos-Mischung unter.
5️⃣ Teig fertigstellen
Rühre die trockenen Zutaten portionsweise unter, bis ein glatter Teig entsteht. Hebe anschließend 70 g der Schokoladenchips unter.
6️⃣ Teig in die Form füllen
Gib den Teig in die vorbereitete Backform und streich ihn glatt. Streue die restlichen 30 g Schokochips darüber.
7️⃣ Backen & auskühlen lassen
Backe den Kuchen für 55–60 Minuten. Mach gegen Ende die Stäbchenprobe. Lass den Kuchen kurz in der Form abkühlen und stelle ihn dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.
Tipps für ein gelungenes Ergebnis
👉 Reife Bananen verwenden: Je reifer, desto besser – dunkle Schale ist ideal. Sie machen den Kuchen schön saftig und bringen natürliche Süße mit.
👉 Fleur de Sel richtig einsetzen: Die kleinen Salzkörner heben den Schokogeschmack wunderbar hervor. Falls du kein Fleur de Sel hast, nimm grobes Meersalz oder normales Salz – aber sparsam dosieren.
👉 Öl-Alternativen: Wenn du kein Kokosmus oder Kokosöl hast, kannst du einfach neutrales Rapsöl oder nur Butter nehmen. Der Kuchen bleibt trotzdem wunderbar saftig.
👉 Vanille-Varianten: Vanilleextrakt ist lecker, aber kein Muss. Ein Päckchen Vanillezucker reicht auch.
👉 Lagerung & Haltbarkeit: Wickel den Kuchen gut ein oder bewahre ihn in einer luftdichten Dose auf. Er bleibt 3–4 Tage saftig und lässt sich auch gut einfrieren.
Appetit auf mehr Bananenkuchen?
Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, dann schau gern mal bei diesen Rezepten vorbei:
👉 Bananenkuchen mit Himbeeren backen
👉 Mega saftiger Bananen-Kuchen mit Kirschen und Chocolate Chips




Jetzt bis du dran – viel Spaß beim Backen
Wenn du ein paar reife Bananen rumliegen hast, dann nutz die Gelegenheit und probier dieses Rezept unbedingt mal aus. Der Kuchen ist unkompliziert, schön saftig und herrlich schokoladig – perfekt für jeden Tag.
Ich freu mich, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Und wenn er dir gefallen hat, lass gern eine 5-Sterne-Bewertung da – das hilft nicht nur mir, sondern auch anderen Leserinnen und Lesern.

Schokoladen Bananen Brot
Kochutensilien
Zutaten
- 140 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Fleur de Sel
- 2 Bananen sehr reif, ca. 230g
- 50 g Butter
- 40 g Kokosmus oder Kokosöl
- 120 g brauner Zucker
- 1 Stück Ei(er)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 100 g Schokoladen Chips 70g+30g
Anleitungen
- In einer Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Fleur de Sel vermischen.
- Die Banane mit einer Gabel gleichmäßig zerdrücken. Kokosmus und Butter (in der Mikrowelle) schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Anschließend die zerdrückte Banane, Ei, Zucker und Vanilleextrakt verrühren und die flüssige Butter-Kokosmus Mischung unterrühren.
- Die Mehlmischung löffelweise unterrühren. Zuletzt die Schokoladen Chips unterrühren. Einen Teil (ca. 30g) zurückhalten.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und glattstreichen. Die restlichen Schokoladen Chips darauf verteilen und im Backofen auf 170° C Ober-/ Unterhitze für 55-60 Minuten backen.
- Das Bananenbrot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Warm oder Kalt servieren, beides schmeckt super lecker und der Schokokuchen hält sich einige Tage.






























Hallo, Mal wieder ein sehr leckeres Rezept. Da das Brot innerhalb einer Stunde verputzt war, habe ich heute morgen noch einmal gebacken. Den Teig habe ich diesmal mit Kokosflocken verfeinert und als Muffins gebacken.
Das klingt nach einer ziemlich leckeren Variante 🙂
Schön, dass er dir auch so gut schmeckt!
Bin eigentlich kein Fan von Bananenbrot aber von Schokolade und dieses Rezept ist wirklich super. Ich finde man schmeckt Kokos nicht wirklich raus 🙂 mag es aber. Danke für das schöne Rezept- es landet in meinen Favoriten
Ich habe dieses Rezept schon mehrfach nachgebacken, es ist einfach super lecker. Ich habe den Zucker tatsächlich noch etwas reduziert 😅
Gibt es auch Nährwerte zu deinem Rezept? 😍 ich werde es direkt nachbacken!!!
Huhu, nein Nährwerte gibt es bei mir keine.
Viele Grüße
Malene
hört sich gut an, ich bin aber absolut keine geübte Bäckerin.
Ich hab nun noch Fragen:
Kann ich anstelle von Weinsteinbackpulver auch normales Backpulver evtl. mit Safran benutzen?
Kann ich auch 40 g Rapsöl mit Butter vermischen, hab kein Kokosmus. Aber kann auch eines kaufen. Möchte nur keinen Kokosgeschmack in meinem Kuchen.
Kann ich auch normalen Kakao zum Trinken nehmen?
Ich freu mich auf deine Antworten und auf das Backen.
Ich liebe Bananen.
Liebe Grüße
Huhu, danke für deine Nachricht und die Fragen.
Also bezüglich des Backpulvers kannst du auch das herkömmliche verwenden, hier findest du dazu mehr Infos. Selbe Wirkung, selbe Dosierung 🙂
Statt Kokosfett kannst du auch Butter, Öl oder flüssige Butter verwenden. Ich mag Butter persönlich am Liebsten zu Backen.
Trinkkakao empfehle ich nicht, da dieser sehr süß ist und einen geringen Kakao-Anteil hat. Aber im Zweifel geht auch das, dann aber beachten, dass weniger Zucker verwendet wird 🙂
Viel Spaß beim Backen
Danke dir, schmeckt man, wenn man Kokosmus verwendet, das stark? Also schmeckt es dann nach Kokos-Kuchen?
Wenn ich anstelle Kokosmus Butter oder Rapsöl nehme, dann 50 g Butter und 40 g Rapsöl – anstatt Kokosmus – oder dann besser kompletto 90 g Butter?
Das ist immer schwer zu sagen, ich mag Kokos und mir würde der Geschmack nie negativ auffallen.
Lange her, dass ich den Kuchen gebacken habe. Du kannst auch nur Butter werden. Mein Gefühl sagt, probiere es mit 120g
Dieser Kuchen ist der Hammer…Danke fürs Rezept..
Formengrösse?
Eine “normale” Kastenform – zwischen 23-28 cm sollte alles gut geeignet sein
Mit 28cm ist er bei mir schon arg flach geworden. Aber schmeckt gut 👍🏻
Ich habe mit einer 25cm Form gebacken. Finde aber gerade mit Bananenbrot, darf auch gerne etwas flacher werden.
Das beste Rezept das ich bisher gebacken habe. So lecker!
Das Rezept ist einfach und gelingsicher, schokoladig und saftig. Leider haben sowohl der rohe Teig, als auch der fertige Kuchen einen deutlichen Kokosnachgeschmack, das gefällt mir und meiner Familie gar nicht. Würde hier beim nächsten Mal auf jeden Fall Rapsöl verwenden. Wie von anderen bereits geschrieben, könnte ich mir hervorragend gehackte Cashew- oder Pakannüsse im Bananenbrot vorstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Banane durch eine andere Zutat zu ersetzen? Denn als reiner Schokoladenkuchen wäre er wirklich klasse.
Hi Denise,
ich persönlich mag Kokos sehr gerne, deutlich lieber als Rapsöl im Kuchen, aber ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Mit Nüssen kann man natürlich super abwandeln.
Die Banane lässt sich nicht so einfach in diesem Rezept ersetzen, denn diese ist tatsächlich der Grund für den Ultra saftigen Schokokuchen.
Aber vielleicht wäre das Rezept für den Schoko-Kirsch Kuchen was für dich, den kann man natürlich auch ohne Kirschen backen.
Viele Grüße
Malene
@Denise,
durch Zucchini kannst du die Banane ersetzten.
Sehr gut! Ich habe noch viele Walnüsse hineingegeben.
Danke Anna
Oh mein gott, ich bin verliebt. Habe das Rezept heute nach gebacken. Es ist der Hammer. Habe es allerdings mit Haselnüssen und salzkaramell gepimpt,da ich keine schokodrops mehr hatte. Das wird definitiv viele weitere Male nach gebacken !!!
Hey,
ich habe noch einen Tipp, was du mit den überreifen Bananen machen kannst, wenn es mal schnell gehen soll, du sie aber nicht wegwerfen magst.
Bananen auf ein Backblech legen, oben der Länge nach einen Streifen Schale rausschneiden, Fruchtfleisch ca. 1cm tief einschneiden und mit Schokolade stopfen! (Ich nehme am liebsten Bitterschokolade, die Banane ist ja süß genug).
Dann das ganze bei ca. 180°C in den Backofen, bis die Schale der Banane ganz braun ist.
Auch ein super Nachtisch, wenn man eh etwas im Ofen gemacht hat und der noch heiß ist. Einfach während des Essens schon in den Ofen stellen.
Nachher einfach mit dem Löffel Banane und Schokolade aus der Schale löffeln.
Das geht auch super beim Grillen!
Ich habe drei Bananen verwendet, noch nicht probiert aber duftet herrlich und sieht saftig aus. eine gute Alternative zum normalen Bananen brot
Hallo Malene, wir haben gestern deinen Kuchen nachgebacken und direkt aufgegessen! Das Rezept ist wirklich herrlich. Allerdings haben wir nur 70g Mehl und dafür 70g gehackte Mandeln verwendet.
Schöne Grüße aus München,
Anna
Hallo, kann man auch mehr bananen verwenden? Habe 3 perfekt reife daheim liegen und würde sie gerne alle zum backen verwenden! LG Emma
Hallo Emma,
ja das ist kein Problem! Ggf. wird er dann etwas süßer, aber das ist ja nicht weiter schlimm 🙂
Liebe Grüße
Malene
Kann man auch eine Springform oder einen Gugelhupf dafür verwenden? Wenn ja welche Größe?
Hab leider keine Kastenform
Lg Les
Hallo Lea, klar das sollte kein Problem sein. Die Springform wird vermutlich etwas mehr Teig fassen. Evtl. wird der Kuchen so etwas flacher, dann verkürzt sich die Backzeit. Aber da ich es noch nicht getestet habe, kann ich dir leider keine verbindliche Auskunft dazu geben
Hallo,
ich freue mich schon darauf diesen Kuchen morgen nachzubacken. 🙂
Welche Größe soll die Kastenform haben? Ich habe 30 und 20 cm Länge daheim.
Hallo,
Ich würde gerne das Rezept ausprobieren reagiere aber mit einer starken Unverträglichkeit auf Kokosöl/fett. Was kann ich anstelle verwenden?
Vielleicht gibt es ja Alternativen
Liebe Grüße Dani
Hallo Dani,
in dem Fall verwendest du statt dem Kokosöl einfach Butter, das ist kein Problem.
Lass es dir schmecken 🙂
Liebe Grüße
Malene
Danke für das leckere Rezept. Ich habe den Kuchen heute als halbe Portion in einer kleinen Springform gebacken. Ein voller Erfolg. 🙂
Anmerkung: Eigentlich wollte ich volle 5 Sterne geben. Da hat mir die Technik einen Streich gespielt und 4 draus gemacht.
Hallo Silke,
vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung 🙂 Es ist so großartig ein direktes Feedback zu bekommen. Hattest du direkt reife Bananen liegen?
Wenn dir dieser auch so gut geschmeckt hat wie mir, dann warte mal ab, was da demnächst kommt, ich verrate noch nicht zuviel, aber es wird nochmal super lecker 🙂
Liebe Grüße
Malene
Ja genau, eine einsame und schon recht reife kleine Banane hat noch darauf gewartet, verarbeitet zu werden. Daher auch erstmal nur das halbe Rezept. Den Kuchen wird es aber ganz bestimmt wieder geben. ?