weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Chicken Madras Curry mit Ananas – schnell, einfach und lecker

Madras Curry mit Ananas - so einfach geht's
Einfaches und super leckeres Mittagessen mit nur wenigen Zutaten. Cremige Currysoße mit Kokosmilch, Ananas und Geflügelfleisch. Dazu passt Reis besonders gut.
Springe zum Rezept Merkliste
Madras Curry mit Kokosmilch

Dieses leckere Madras Curry ist so einfach zubereitet, dass man es eigentlich kaum glauben kann. Innerhalb weniger Minuten entsteht dieses köstliche Curry mit nur wenigen Zutaten. Die cremige Sauce mit Ananas und Geflügelfleisch passt perfekt zu einer Portion Reis. Das Madras Curry mit Kokosmilch bietet dir viel Geschmack mit nur wenig Aufwand, macht satt und garantiert glücklich. Es ist das perfekte Rezept für die schnelle Feierabendküche, du wirst es lieben!

Madras Curry mit Kokosmilch

Madras Curry – mein einfaches Rezept für deine Feierabendküche

Hast du Lust auf ein extrem einfaches und super leckeres Mittag- oder Abendessen? Dann habe ich da nämlich genau das richtige für dich. Mit nur wenigen Zutaten habe ich selbst total spontan ein geniales Madras Curry gezaubert. Es wird mit Ananas und Hähnchenbrustfilet gekocht. Das Fleisch kannst du prinzipiell auch weggelassen oder durch eine Veggie-Variante ersetzen. Die Kombination aus Currysauce und Ananas alleine reicht schon aus für ganz viel Geschmack.

Schnelles Gericht für den Alltag

Seit ich Kinder habe, überfordern mich stressige Tage manchmal sehr. Und um neben Job, Haushalt und vor allein meinen Kindern dennoch etwas frisches zu kochen, gibt es eben ganz besonders unkomplizierte Gerichte. Wie zum Beispiel dieses spontane Madras Curry mit Hähnchen und Ananas. Das ist super lecker und könnte nicht einfacher zuzubereiten sein…und das beste daran? Wir haben alle Zutaten vorrätig und das Fleisch aus dem Tiefkühler bereits am Vorabend im Kühlschrank aufgetaut.

Einfaches Rezept – das auch jedem Kochanfänger gelingt

Eigentlich wollte ich mein geliebtes Curry Geschnetzeltes kochen, aber ich hatte dieses wundervoll duftende Madras Curry Gewürz in der Hand und habe mich an Chicken Madras vom Asia-To-Go Lokal im Einkaufszentrum erinnert. Und so habe ich eine super unkomplizierte Variante gekocht, die wirklich jedem gelingen wird. 

Selber kochen ist nicht nur gesünder, es schmeckt tatsächlich auch viel besser! Denn nur so kannst du selbst auch dafür Sorge tragen, dass den Gericht frei von Glutamat und unnötigen Zusatzstoffen ist.

Madras Curry mit Ananas - dazu gib es Reis

Du wirst das Madras Curry lieben, wenn 

  • du noch überlegst, was du mit dem Hähnchenbrustfilet machen könntest
  • du Curry liebst
  • es auch gerne mal etwas fruchtig magst
  • schnelle Gerichte besonders gerne kochst
  • gerade frisch kochen möchtest, aber nur wenig Zeit hast
Dieses Madras Curry ist so einfach zubereitet, dass ich es eigentlich kaum glauben kann. Innerhalb wenigen Minuten entsteht dieses köstliche Curry mit nur wenigen Zutaten. Die cremige Sauce mit Ananas und Geflügelfleisch passt optimal zu einer Portion Reis. Das Madras Curry mit Kokosmilch besteht aus wenigen Zutaten und bietet dir maximalen Geschmack.

Diese Zutaten brauchst du für das Madras Curry

  • Jasmin Reis* – du kannst auch Basmati Reis verwenden. Im Reiskocher gelingt er besonders unkompliziert und lässt sich auch warmhalten.
  • Hähnchenbrustfilet – es geht aber genauso gut auch ohne Fleisch oder mit einer Veggie Variante
  • Zwiebel – fein gehackt – im Multiuzerkleinerer geht es besonders fix
  • Ingwer – verwende ich als frische Knolle und möglichst fein gehackt. Dazu gebe ich ihn kurz in meinen elektrischen Multizerkleinerer. Wenn du Ingwer nicht gerne isst, kannst du ihn auch weglassen. Tipp: Verwende Bio Qualität und die kannst ihn mit Schale verarbeiten.
  • Ananas – aus der Dose, ich habe Ringe verwendet und diese zum Teil klein geschnitten.
  • Kokosmilch – bei der Menge kannst du variieren, ich verwende immer ein Packung, je nachdem was ich da habe (250 – 400 ml)
  • Hühnerbrühe – ich habe diese in 100 ml heißen Wasser aufgelöst und zum Ablöschen verwendet, so dass in der Pfanne nichts anbrennt.
  • Currypulver Madras – es gibt so viele Anbieter für die Gewürzmischung. Je nach Produkt und Zusammenstellung ist die Farbe gelber oder weniger orange/bräunlich.
Super lecker, Chicken Curry Madras mit Ananas und Joghurtdipp

So einfach ist die Zubereitung für das Madras Curry

Es gibt so viele Rezepte für Madras Curry – viele haben lange Zutatenlisten und sind etwas komplexer. Meine Variante für das Madras Curry ist super einfach, versprochen. Ich habe alles nach Gefühl gekocht und hatte durchgehend das Gefühl, es kann gar nicht schief gehen.

  • Zunächst wird das Fleisch gewürfelt und im Ananassaft (mehrere Minuten) eingelegt, das macht das Fleisch etwas zarter.
  • Anschließend kannst du Zwiebeln würfeln und diese mit dem Fleisch (Saft abgießen) zusammen anbraten und mit dem Currygewürz bestäuben. Damit es nicht zu trocken wird, kannst du es nun aus der Pfanne nehmen. 
  • In der gleichen Pfanne nun die Ananas anbraten, in Würfeln oder Ringen – wie du es am liebsten magst.
  • Mit Brühe ablöschen, so brennt nichts an und die Kokosmilch einrühren. Das Fleisch wieder hineingeben und kurz aufkochen.
  • Das war es auch schon. Bei Bedarf kannst du noch mit etwas Stärke andicken und nun den Reis kochen. Ich liebe Jasminreis oder alternativ Basmati… den koche ich dann einfach nach Packungsanleitung.
Richtig lecker - Madras Curry - ruckzuck gekocht

2-4 Portionen Madras Curry zum Schlemmen

Es ist so einfach und bietet dennoch einen mega aromatischen Geschmack! Mit den Ananasstücken wird die Currysauce zum Niederknien. Du merkst schon, ich bin echt hin und weg.

Ich habe es an 2 aufeinanderfolgenden Tagen gegessen. Es hätte mit mehr Reis auch locker für 4 Portionen gereicht.

Dieses einfache Gericht schmeckt absolut genial - Madras Curry mit Ananas

Dein Madras Curry ganz einfach variieren

Die Currysoße mit Kokosmilch, Ananas und Hähnchen ist schon der Knaller. Ich koche zu meinen Currys immer am liebsten Reis.

  • Früher habe ich zu allem Basmati Reis gekocht. Heute koche ich am Liebsten mit Jasminreis. Und wusstest du, dass es Beide auch als Vollkorn-Variante* gibt?
  • Zu dem Madras Curry esse ich super gerne Joghurt. Dabei ist es egal ob 1,5%, 3,5% oder griechischer Joghurt – verwende einfach deine Sorte aus dem Kühlschrank.
  • Auch Koriander ist mega lecker zum Curry, nur hatte ich leider keinen mehr da. Aber wenn der fehlt, ist es auch nicht weiter tragisch, denn ich weiss, dass so viele Koriander überhaupt nicht gern essen.

Weitere schnelle Curry-Gerichte

Hast du Lust noch mehr einfache Currys zu kochen? Meine sind etwas “deutscher” und wirklich einfach ohne viele Zutaten zu kochen. Schau am besten selbst 🙂

Probier’s aus & lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Ich liebe dieses schnelle und einfache Curry-Gericht. Schreib mir gerne in die Kommentare, wie es dir gelungen ist oder ob du noch eine eigene Variante ausprobiert hast.

Hat es dir genauso gut geschmeckt? Dann teile das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie! Ich freue mich immer über Rückmeldungen, Tipps und neue Ideen.

Und wenn du magst, bewerte das Rezept mit 5 Sternen – das hilft nicht nur mir, sondern auch anderen, die auf der Suche nach leckeren und einfachen Rezepten sind.

Madras Curry mit Kokosmilch

Madras Curry mit Ananas

Einfaches und super leckeres Mittagessen mit nur wenigen Zutaten. Cremige Currysoße mit Kokosmilch, Ananas und Geflügelfleisch. Dazu passt Reis besonders gut.
5 von 39 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Portionen: 3 Portionen

Zutaten

  • 300 g Jasminreis
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Ingwer
  • 1 Dose(n) Ananas
  • 1 Dose(n) Kokosmilch (400ml)
  • 1 TL Hühnerbrühe mit ca. 250 ml Flüssigkeit
  • 2 EL Madras Currypulver
  • etwas Salz und Pfeffer optional zum Abschmecken
  • etwas Rapsöl zum Anbraten
  • 1 TL Speisestärke zum Andicken (falls gewünscht)

Anleitungen

  • Das Fleisch in Würfel schneiden und dann im Ananassaft für einige Minuten (oder über Nacht) ziehen lassen. Den Saft anschließend abgießen.
  • Reis wie auf der Packung angegeben kochen. Pro Person ca. 120 g.
  • Zwiebeln fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke sowie den Ingwer und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Curry bestäuben und mitdünsten.
    Anschließend das Fleisch kurz herausnehmen und die Ananas in der Pfanne kurz anbraten. Zwischendurch mit Brühe ablöschen, so brennt auch nichts an.
    Fleisch wieder hinzugeben, die Kokosmilch einrühren und aufkochen. Bei Bedarf kann noch etwas mehr Curry hinzu gegeben werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
    Du kannst die Sauce noch etwas andicken, dazu ca. 1 TL in etwas kaltem Wasser auflösen und in die köchelnde Sauce einrühren.
  • Auf Tellern anrichten und mit etwas Joghurt servieren.

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

15 Gedanken zu „Chicken Madras Curry mit Ananas – schnell, einfach und lecker“

  1. 5 Sterne
    superlecker! Hab allerdings etwas abgewandelt wegen einem meiner Enkel, der hätte das Curry gleich abgelehnt (wegen Ananas). Die Zwiebeln und Ananas wurden von mir nach dem Anbraten in der Hühnerbrühe püriert und alle (6 Pers.) haben gegessen und sehr gelobt. Habs ihm danach gesagt, was da drin war – ja dann wars gleich nicht mehr soo gut.
    Wirklich ein tolles schnelles Rezept!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Liebe Malene,
    was freue ich mich, vor kurzem über deinen Blog gestolpert zu sein!
    Ursprünglich habe ich eigentlich nur nach einem Pumpkin Spice Latte Rezept gesucht – und bin hier natürlich gleich noch an anderen Rezepten hängen geblieben, die ich unbedingt ausprobieren werde…😁
    Ich schätze es übrigens sehr, dass deine Beschreibungen so ausführlich sind und du gerne Tipps und auch Alternativen mit hineinpackst.

    Das Gericht ist soo lecker, die Ananas macht richtig was her (tatsächlich habe ich vorher noch nie ein Curry mit Ananas gekocht). Der Bauerntopf ist sehr bald als nächstes dran. 👀

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bin schon auf zukünftige Rezepte gespannt. 🙂

    Liebe Grüße
    Maria

    Antworten
  3. 5 Sterne
    einfach, schnell und vor allem sau lecker 😋 😋 😋
    Hab noch ein paar Chili reingeschnibbelt, ich mag es einfach etwas schärfer.
    Vielen Dank für dieses Rezept, das gibt es jetzt öfters.

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Ganz lecker und fix fertig. Reis koche ich oft als doppelte Menge, den Rest friere ich in kleinen Portionen ein. Er ist dann ruckzuck aufgewärmt und für Hauptgerichte oder “Resteessen” eine schnelle Variante!

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Hallo Malene,
    ich habe schon öfter nach Deinen Rezepten gekocht.
    Ich liebe Hähnchen, ich liebe Currypulver, ich liebe Kokosmilch! Und das alles in einem Rezept vereint! Reis dazu, einfach nur göttlich!
    Ich finde Deinen Blog ganz toll!
    Liebe Grüße Gudrun!

    Antworten
  6. Hallo Marlene, habe das Madras Curry gestern gemacht, war äußerst lecker. Doch wusste ich nichts mit der Zwiebel anzufangen, sie steht in den Zutaten drin, aber bei der Zubereitung kommt sie nicht vor. Hat aber auch ohne Zwiebel super geschmeckt 🙂

    Antworten
    • Hallo Cornelia,
      vielen Dank für den Hinweis, ich habe es direkt ergänzt. Solche Dinge übersieht bei beim Korrekturlesen irgendwann komplett und wird nur selten selber drüber stolpern 🙂
      LG Malene

      Antworten
  7. 5 Sterne
    hatte Lust auf irgendwas mit Curry und bin über dieses Rezept gestolpert, hatte alle Zutaten da und kurzerhand gemacht und hatte in kurzer Zeit ein super leckeres Gericht auf dem Tisch stehen – danke für dieses schnelle Rezept

    Antworten
5 from 39 votes (30 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept