
Salat gehört wegen seiner vielen Vitamine und Ballaststoffe zu einer gesunden Ernährung dazu. Außerdem haben Studien gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Salat das Risiko für chronische Krankheiten senken kann. Daher wird für eine ausgewogene Ernährung mittlerweile eine tägliche Menge von 75 bis 100 Gramm Salat empfohlen. Doch bevor du in die frischen Blätter beißt, musst du sie richtig waschen. Wie das geht, verrate ich dir heute.
Warum solltest du Salat waschen?
Salat wird meist in Gewächshäusern oder im Freiland angebaut. Dabei kommt er nicht nur mit Staub oder kleinen Insekten in Kontakt. Auch Pestizide lagern sich auf den Blättern ab. Selbst abgepackter Salat, der als „vorgewaschen“ gekennzeichnet ist, sollte vor dem Verzehr nochmals gewaschen werden. Denn beim Schneiden des Salats können sich Keime an den Schnittflächen ansiedeln. In der Verpackung gedeihen sie prächtig weiter. Vor allem, wenn die Kühlung nicht ordnungsgemäß eingehalten wurde. Deswegen ist das Salat waschen bei Schwangerschaft enorm wichtig. Denn die Keime und Pestizide können ein erhöhtes Risiko für das ungeborene Kind darstellen. Aber auch als gesunder Erwachsener solltest du deinen Salat immer gründlich waschen, um mögliche Keime und Pestizidrückstände zu entfernen.

Wie wäschst du Salat richtig?
Schritt 1: Vorbereiten
- Eisbergsalat waschen: Entferne die äußeren Blätter. Schneide nun den Strunk ab und trenne die benötigte Menge Blätter ab.
- Salatherzen waschen: Halbiere die Salatherzen der Länge nach, damit du auch die inneren Blätter richtig waschen kannst.
- Abgepackter Salat waschen: Auch wenn der Salat vorgewaschen ist, spüle ihn vorsichtshalber noch einmal gründlich in einem Sieb unter laufendem Wasser ab.
Schritt 2: Waschen
- Kühles Wasser: Verwende kaltes Wasser, damit der Salat frisch und knackig bleibt.
- Einweichen: Fülle dazu am besten eine große Schüssel oder die Küchenspüle mit kaltem Wasser und lege die Salatblätter hinein.
- Blätter im Wasser bewegen: Schwenke die Salatblätter sanft im Wasser hin und her, damit sich Schmutz löst.
- Einweichen lassen: Lass die Blätter mindestens 5 bis 10 Minuten im Wasser liegen.
Schritt 3: Trocknen
Anschließend mit einer Salatschleuder oder einem Sieb das überschüssige Wasser abtropfen lassen.

Salat waschen mit dem Thermomix
Wenn du einen Thermomix besitzt, kannst du den Salat auch darin waschen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Entferne die äußeren, eventuell beschädigten Blätter des Salats.
- Gib die restlichen Salatblätter in den Mixtopf des Thermomix. Fülle den Mixtopf aber nur bis zur maximalen Füllmenge.
- Gieße kaltes Wasser dazu, bis die Blätter vollständig bedeckt sind.
- Waschvorgang: Setze den Deckel auf den Mixtopf und stelle den Thermomix auf eine niedrige Drehzahl und eine Dauer von 30 Sekunden bis 1 Minute.
- Abgießen: Gieße nun das Wasser aus dem Mixtopf ab. Mit dem Gareinsatz verhinderst du, dass die Blätter beim Abgießen herausfallen.
- Trocknen: Lass die Salatblätter gründlich abtropfen oder verwende eine Salatschleuder, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Alternativ kannst du die Blätter auf ein sauberes Küchentuch legen und sie vorsichtig trocken tupfen.

Besondere Herausforderungen beim Salat waschen
Gerade wenn du keinen Salat aus dem Supermarkt nimmst, sondern aus dem eigenen Garten, kannst du hin und wieder auf unerwünschte Gäste stoßen.
- Salat waschen bei Schnecken: Um sie zu entfernen, spüle die Blätter einzeln unter kaltem Wasser ab.
- Salat waschen bei Läusen: Blattläuse können sich hartnäckig auf den Blättern festsetzen. Ein kurzes Einweichen der Salatblätter in einer Mischung aus kaltem Wasser und einem Spritzer Essig hilft, sie zu lösen. Zusätzlich wirkt Essig antibakteriell und beseitigt mögliche Keime.
- Salat richtig waschen bei Würmern: Auch Würmer oder Maden können sich zwischen den Blättern verstecken. Um sie zu entdecken und zu entfernen, lege die Blätter in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und schwenke sie sanft. Lasse den Salat außerdem einige Minuten im Wasser liegen, damit sich die Würmer lösen und absinken.
Wann solltest du den Salat waschen?
Damit der Salat frisch und knackig auf den Tisch kommt, ist das richtige Timing beim Waschen wichtig. Grundsätzlich solltest du die zarten Blätter erst immer direkt vor dem Verzehr waschen. Außerdem müssen die Blätter nach dem Waschen sorgfältig getrocknet werden. Andernfalls wird der Salat matschig und fällt zusammen.
Entdecke die leckersten Salat-Rezepte




Blattsalat mit Erdbeeren und Ziegenkäse
Zutaten
- 2 handvoll Blattsalate z.B. Salatmix, Rucola, Feldsalat, Salatherzen, Babyblattspinat
- 100 g Erdbeeren oder nach Geschmack auch mehr
- 1 Avocado OPTIONAL
- einige Sprossen Radieschen, Brokkoli o.ä.
- Ziegenkäserolle Ziegenweichkäse
- etwas Honig
Dressing
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig hell oder dunkel nach Wahl
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- etwas Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Salat, Sprossen und Erdbeeren waschen.
- Avocado entkernen und in Stücke schneiden.
- Den Käse in 4 Scheiben schneiden (ca. 1,5 cm dick), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas Honig darüber verteilen.
- Den Käse unter dem heißen Grill im Ofen für 2-3 Minute (ja nach Stufe) erhitzen.
- Für das Dressing Balsamico, Olivenöl, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verführen (klappt super im verschließbaren Glas, einfach schütteln).
- Salat, Erdbeeren, Avocado und Sprossen anrichten und mit dem Dressing vermischen. Die Ziegenkäsetaler darauf verteilen und genießen.