Dieser Nusszopf ist weich, saftig und gefüllt mit einer super leckeren Haselnuss-Zimt-Mischung. Der Hefeteig gelingt mit wenigen Zutaten, lässt sich gut verarbeiten und bleibt auch nach dem Backen schön fluffig. Der Hefeteig lässt sich mit den Händen, in der Küchenmaschine oder auch im Thermomix zubereiten. Der Zopf schmeckt zum Frühstück, als Kuchen oder als süßer Snack zwischendurch. Mit leckerem Zuckerguss als Topping schmeckt er der ganzen Familie.

Saftigen Nusszopf selber backen
Ich backe ja unheimlich gern – besonders dann, wenn ich den Kopf frei kriegen will. Und Hefeteig ist dafür genau das Richtige. Klar, das Aufräumen hinterher könnte gern jemand anders übernehmen 😉 – aber der Duft beim Backen macht einfach alles wieder gut.
Neben Rührkuchen und Käsekuchen gehört Hefezopf zu meinen Lieblingsrezepten dazu. Ob ganz klassisch oder mit einer saftigen Füllung – er schmeckt immer. Und dieser Nusszopf mit Haselnüssen und Zimt ist überall beliebt. Die Kombi geht bei mir einfach immer – und zwar das ganze Jahr über.
Und das Beste: Der Zopf ist wirklich einfach gemacht. Du brauchst keine besonderen Geräte – nur ein bisschen Zeit, eine gute Füllung und Lust aufs Backen.

Zutaten für den Nusszopf
✔️ Milch (handwarm)
Am besten leicht erwärmen, damit sie handwarm ist – das hilft der Hefe beim Gehen. Wenn du mit dem Finger reinhältst und es angenehm warm ist, passt die Temperatur.
✔️ Frische Hefe
Ich nehme einen halben Würfel Hefe (21 g). Die wird direkt in der warmen Milch aufgelöst. Du kannst aber auch mit Trockenhefe backen.
✔️ Zucker, Vanillezucker & Salz
Der Zucker hilft der Hefe beim Arbeiten und macht den Teig schön mild-süß. Salz ist wichtig – auch bei süßem Teig, sonst schmeckt’s fade.
✔️ Weiche Butter & Rapsöl
Die Butter sorgt für Geschmack, das Öl macht den Teig geschmeidig. Beides sollte zimmerwarm sein.
✔️ Mehl
Ein backstarkes Mehl, das den Teig schön elastisch macht. Du kannst auch normales Haushaltsmehl verwenden, wenn du kein anderes da hast.
✔️ Haselnüsse
Für die Füllung kannst du gemahlene Haselnüsse oder auch gemahlene Mandeln verwenden. Beide passen super zum Zopf.
✔️ Milch, Butter, Zucker, Zimt
Das wird die Basis deiner Füllung. Alles kurz verrühren – es soll streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
✔️ Ei & Frischkäse
Das Ei sorgt für Bindung, der Frischkäse macht die Füllung schön cremig und verhindert, dass sie beim Backen zu trocken wird.
✔️ Eigelb & Milch
Diese Mischung pinselst du vor dem Backen auf den Zopf – so bekommt er eine schöne, goldbraune Kruste.
✔️ Puderzucker, Butter & Milch oder Sahne
Für einen einfachen Zuckerguss einfach miteinander verrühren und direkt nach dem Backen auf den noch warmen Zopf streichen – so zieht er schön ein.

So bereitest du den Nuss-Hefezopf zu
1️⃣ Bereite den Hefeteig vor
Erwärme die Milch leicht, bis sie handwarm ist – nicht heißer als 37 °C. Bröckel die Hefe hinein und rühre sie kurz um, bis sie sich aufgelöst hat. Gib dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, weiche Butter, Rapsöl, das Ei und den Zitronenabrieb dazu. Knete alles zu einem glatten Teig – das geht mit der Küchenmaschine oder mit den Händen. Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen. Er sollte sich in der Zeit deutlich vergrößern.
2️⃣ Rühre die Füllung an
Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Gib die gemahlenen Nüsse (oder Mandeln), Zucker, Zimt, weiche Butter, Milch, das Ei und den Frischkäse in eine Schüssel und verrühre alles zu einer streichfähigen Masse.
3️⃣ Rolle den Teig aus und fülle ihn
Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem Rechteck aus – etwa 0,5 bis 1 cm dick. Verteile die Nussfüllung gleichmäßig auf dem Teig und streiche sie glatt. Dann rollst du den Teig von der langen Seite her vorsichtig auf.
4️⃣ Flechte den Zopf
Lege die Teigrolle mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Schneide die Rolle von oben längs ein, aber nicht komplett durch – lass in der Mitte etwa 1–2 cm ganz. Jetzt drehst du die beiden Teigstränge vorsichtig umeinander. Die Schnittfläche sollte dabei nach oben zeigen, damit man die Füllung schön sieht.
5️⃣ Lass den Zopf kurz ruhen & backe ihn dann
Decke den geformten Zopf locker mit einem Tuch ab und lass ihn noch einmal 10 Minuten ruhen. In der Zeit heizt du den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Verrühre Eigelb und Milch und bestreiche damit vorsichtig den Zopf. Backe ihn dann im heißen Ofen etwa 30 Minuten – er sollte goldbraun sein.
6️⃣ Bereite den Guss vor und verziere den Zopf
Schmilz die Butter, gib dann Puderzucker und etwas Milch oder Sahne dazu und verrühre alles zu einem glatten Guss. Verteile ihn auf dem noch warmen Zopf, damit er gut einzieht. Jetzt nur noch abkühlen lassen – und fertig ist dein Nusszopf!


Zubereitung im Thermomix
Ich backe viel zu selten mit dem Thermsmix. Aber wenn es um Hefeteig geht, hole ich ihn immer aus dem Schrank. Gerade für einem Hefezopf mit Füllung liebe ich meinen Thermomix sehr
✔️ Teig zubereiten:
Gib die Milch zusammen mit der Hefe, dem Zucker, der weichen Butter, dem Rapsöl, dem Vanillezucker, dem Zitronenabrieb und dem Ei in den Mixtopf. Erwärme alles für 2 Minuten bei 37 °C auf Stufe 1 – so kann sich die Hefe gut auflösen.
Anschließend kommen Mehl und Salz dazu. Knete den Teig nun für 4 Minuten auf der Teigstufe.
Fülle den Teig danach in eine Schüssel, decke ihn ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er schön aufgegangen ist.
✔️ Füllung anrühren:
Gib alle Zutaten für die Füllung – also Nüsse, Milch, Butter, Zucker, Zimt, Ei und Frischkäse – in den Mixtopf.
Rühre alles für 1 Minute bei 37 °C auf Stufe 4, bis eine cremige, gut streichbare Masse entsteht.
✔️ Guss zubereiten:
Zum Schluss kannst du noch den Guss vorbereiten. Schmelze die Butter im Mixtopf für 2 Minuten bei 50 °C auf Stufe 2. Gib dann Puderzucker und Milch oder Sahne dazu und rühre alles zu einem glatten Guss.
Verteile ihn am besten auf dem noch warmen Zopf – so zieht er schön ein.

Meine Tipps für den besten Nusszopf
✔️ Füllung nach Geschmack
Du kannst Haselnüsse durch Mandeln ersetzen oder beides mischen. Auch gehackte Schokolade passt gut in die Füllung.
✔️ Thermomix geeignet
Teig, Füllung und Guss lassen sich schnell und sauber im Thermomix zubereiten. Die Anleitung steht mit im Rezept.
✔️ Zopf einfrieren
Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und einfrieren. Zum Servieren einfach kurz aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.
✔️ Aufbewahrung
In Frischhaltefolie oder einer Dose aufbewahren – so bleibt der Zopf 2–3 Tage saftig.
✔️ Cremiges Topping
Ein schneller Zuckerguss macht den Zopf noch saftiger und sorgt für schönen Glanz. Am besten direkt auf den warmen Zopf geben.

Weitere leckere Hefezopf Rezepte
Hast du Lust auf Hefezopf bekommen? Dann habe ich hier weitere richtig tolle Ideen für dich. Wie wäre es denn mit



Jetzt bist du dran – wie hat es dir geschmeckt?
Der Nusszopf ist ein echter Klassiker – einfach gemacht, vielseitig und super lecker. Ob pur oder mit Guss, frisch oder aufgewärmt – dieser Hefezopf mit Nussfüllung kommt bei allen gut an.
👉 Wenn das Rezept dir gefällt, freue ich mich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung unten im Rezept.
👉 Und wenn du eine eigene Variante gebacken hast – schreib mir gerne in die Kommentare! Ich freue mich immer über Feedback.

Nusszopf
Kochutensilien
Zutaten
Teig
- 150 ml Milch handwarm
- 1 Tüte(n) Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 EL Rapsöl
- 21 g frische Hefe
- 1 Ei
- 1 Zitrone Abrieb der Zitronenschale
- 400 g Mehl (Typ 550)
- 1 Prise Salz
Füllung
- 150 g gemahlene Haselnusskerne alternativ Mandeln
- 30 ml Milch
- 25 g Butter
- 1 TL Zimt
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Frischkäse
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch beides miteinander verquirlen
Guss
- 25 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch oder Sahne
Anleitungen
Mit Thermomix
- Teig: Milch, Hefe, Vanillezucker, Zucker, Butter, Rapsöl, Hefe, Zitronenabrieb und das Ei in den Mixtopf geben und für 2 Minuten/37 Grad/Stufe 1 erwärmen.Mehl und Salz hinzugeben und 4 Minuten auf der Teigstufe weiterverarbeiten.Den Teig anschließend in eine große Schüssel umfüllen, mit einem Geschirrtuch bedecken und für ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Füllung: Gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln), Milch, Butter, Zimt, Zucker, Ei und Frischkäse in den Mixtopf geben und für 1 Minute/37 Grad/Stufe 4 mixen.
- Guss: Für den Guss die Butter im Thermomix schmelzen (2 Min./50 °C/Stufe 2), dann Puderzucker und Sahne hinzufügen und glatt rühren. Den Guss auf dem warmen Zopf verteilen und abkühlen lassen.
Ohne Thermomix
- Die Milch auf max. 37 Grad (handwarm) erhitzen, in die Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz, Vanillezucker, Zucker, Butter, Rapsöl, Zitronenabrieb und das Ei hinzufügen. Alles gut mischen und zu einem Teig kneten. Den Teig zugedeckt dann ca. 1 Stunde an eine, warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sich ungefähr verdoppelt hat.
- Während der Teig ruht, kann die Füllung zubereitet werden. Haselnüsse, Milch, Butter, Zimt, Zucker, das Ei und den Frischkäse mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Paste verrühren.
Weiter MIT & OHNE Thermomix
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche als Rechteck ca. 0,5-1 cm dick ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Den Teig vorsichtig von der Längsseite her aufrollen.
- Die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und von der Oberseite einschneiden, in der Mitte 1-2 cm aussparen. Nun die beiden Stränge abwechselnd übereinander legen und dabei die geöffnete Seite nach oben. Den Zopf abdecken und erneut für ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Milch und Eigelb verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Nusszopf bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Notizen
- Du kannst nach Belieben zwischen Haselnüssen und Mandeln verwenden.
- Wenn der Zopf zu schnell bräunt, decke ihn im Ofen mit Alufolie ab.
- Genieße den Nusszopf frisch für den besten Geschmack.
Der Nußzopf ist genial, tolle leckere Füllung
Nachdem mir Dein Hefezopf so gut gelungen war, habe ich mutig an den Nusszopf gewagt. Wieder einmal übersichtliche Zutatenliste, verständliche Erklärung und ein tolles Ergebnis. Alle waren begeistert und ich entwickle mich mit Deinen Rezpten noch zum Hefeprofi😉
Tolles Rezept und leckeres Ergebnis
Immer sehr leckere Rezepte, vielen Dank dafür .
Super Rezept und lecker!
Sehr lecker
Wie IMMER! von Malene; alles perfekt, leicht nachzuarbeiten und der Geschmack; gourmet, bin viel umhergewandert, in Sterneküchen, Malene kann in vielerlei Hinsicht mithalten,,,
Super lecker und gelingt mit dem Rezept vorzüglich. Dankeschön.