Die leckeren Pfannkuchen sind mit nur wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank super schnell gemacht. Sie schmecken der ganzen Familie und sind perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einfach für Zwischendurch. Omas Eierpfannkuchen Rezept ist ganz unkompliziert und schmeckt besonders lecker mit süßem Belag wie Schokocreme, Marmelade oder Apfelmuss. Aber auch herzhaft mit Schinken und Käse sind sie köstlich. Mit etwas Mineralwasser werden sie besonders fluffig.

Pfannkuchen backen – alle lieben Omas fluffige Pfannkuchen
Ich liebe Pfannkuchen. Schon immer. Sie gehören für mich einfach zu diesen echten Kindheitsgerichten, die man nie vergisst.
Früher gab es bei uns oft Milchreis oder Pfannkuchen – und ich habe das so sehr geliebt. Ganz besonders die Pfannkuchen meiner Oma. Sie hat sie in viel Butter gebraten, schön goldbraun und fluffig. Am liebsten habe ich sie mit Apfelmus gegessen – oder mit Schokocreme, roter Marmelade und natürlich mit Zimt und Zucker.
Ich erinnere mich noch genau: Wenn ich von der Schule nach Hause kam, konnte ich den Duft der Pfannkuchen schon auf der Terrasse riechen, bevor ich überhaupt in der Küche war. Dieser Geruch ist für mich bis heute pure Kindheit.
Pfannkuchen sind für mich ein eine absolute Kindheitserinnerung, die ich hoffentlich meinen Kindern in den nächsten Jahren mitgeben kann.

Diese Zutaten brauchst du für leckere Pfannkuchen
✔️ Mehl
Ich backe Pfannkuchen meistens mit normalem Haushaltsmehl. Du kannst auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden.
✔️ Salz
Eine Prise Salz hebt den süßen Geschmack des Pfannkuchens toll hervor. Bei herzhaften Pfannkuchen, kannst du auch etwas mehr Salz nehmen.
✔️ Zucker
Zum Süßen des Teiges eignet sich weißer Haushaltszucker besonders gut. Möchtest du die Pfannkuchen herzhaft belegen? Dann lass den Zucker einfach weg.
✔️ Eier
Ich nehme immer Bio-Eier der Größe M zum Kochen und Backen.
✔️ Milch
Mit Vollmilch werden die Pfannkuchen schön saftig. Aber auch mit pflanzlichen Alternativen, wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch schmecken die Pfannkuchen toll.
✔️ Mineralwasser
Durch die Kohlensäure im Wasser bekommt der Teig eine lockere Konsistenz und die Pfannkuchen backen später fluffig aus. So hat schon meine Oma den Pfannkuchen hergestellt! Backpulver brauchst du deshalb gar nicht.
✔️ Butter
Zum Ausbacken brauchst du etwas Butter. Ich mag den buttrigen Geschmack bei Pfannkuchen, aber wenn du magst, kannst du alternativ auch Pflanzenöl oder Margarine nehmen.

So einfach backst du Omas Pfannkuchen
1️⃣ Pfannkuchenteig zubereiten
Mische in einer großen Schüssel Mehl, Salz und Zucker und forme eine Mulde in der Mitte. Gib die Eier hinein, verrühre alles mit einem Schneebesen und lass dabei nach und nach die Milch einfließen. Füge zum Schluss das Mineralwasser hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Lass den Teig etwa 15 Minuten ruhen.
2️⃣ Pfanne vorbereiten
Erwärme eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gib etwas Butter hinein. Gib pro Pfannkuchen etwa eine Schöpfkelle Teig in die Pfanne und verteile diesen durch Schwenken.
3️⃣ Pfannkuchen backen
Backe den Pfannkuchen von jeder Seite 1–2 Minuten goldbraun. Stapel die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller und halte diesen warm, bis alle gebacken sind.
4️⃣ Pfannkuchen belegen
Belege die Pfannkuchen nach Wunsch mit Puderzucker, Apfelmus, Zimt oder herzhaften Zutaten.

Praktische Tipps für zum Pfannkuchenbacken
✔️ Pfannkuchen warm halten
Ich staple die fertigen Pfannkuchen immer auf einem Teller und stelle diesen bei ca. 60 °C in den Ofen. Bei kleineren Portionen Teig kannst du die Eierkuchen auch abdecken – zum Beispiel mit einem umgedrehten Teller oder einer Schüssel.
✔️ Belag für süße Pfannkuchen
Klassisch werden Eierpfannkuchen mit Marmelade, Apfelmus, Zimt und Zucker oder Puderzucker gegessen. Du kannst aber auch gut andere Früchte nehmen – wie heiße Kirschen oder Birnenkompott. Bei meinen Kindern ist natürlich Nutella der Favorit bei süßen Pfannkuchenbelägen.
✔️ Belag für herzhafte Pfannkuchen
Für herzhafte Pfannkuchen eignet sich Käse, Schinken, Wurst oder Lachs sehr gut. Du kannst auch gebratenes Gemüse, Frischkäse oder Tofuwürfel nehmen.
✔️ Die richtige Pfanne verwenden
Pfannkuchen brätst du am besten in einer antihaftbeschichteten Pfanne in mittlerer oder großer Größe.
✔️ Den perfekten Wendezeitpunkt erkennen
Der Pfannkuchen ist bereit zum Wenden, wenn der Rand fest wird und die Mitte noch leicht glänzt.

Noch mehr Pfannkuchen Rezepte
Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann habe ich da noch mehr leckere Rezepte für dich.
- Kennst du schon mein Rezept für Apfelpfannkuchen
- Oder du probierst meine Lachsröllchen in Pfannkuchen


Wie haben dir die Pfannkuchen geschmeckt?
Ich hoffe natürlich, dass dir meine Pfannkuchen richtig gut schmecken! Lass mich gerne wissen, wie sie dir gefallen haben, sobald du sie ausprobiert hast.
Dafür kannst du mir einfach einen Kommentar oder eine 5-Sterne-Bewertung hinterlassen. Viel Spaß beim Backen!

Omas beste Pfannkuchen
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 3 Stück Eier
- 200 ml Milch
- 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- etwas Butter oder Pflanzenöl zum Ausbacken
Anleitungen
- In einer großen Schüssel Mehl mit Salz und Zucker vermischen.
- In der Mitte eine Mulde formen und die Eier hineingeben. Mit einem Schneebesen langsam verrühren und dabei nach und nach die Milch einarbeiten.
- Mineralwasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und mit etwas Butter oder Öl einfetten.
- Pro Pfannkuchen etwa eine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen.
- Den Pfannkuchen von jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und warm halten, bis alle gebacken sind.
- Nach Belieben mit Marmelade, Nutella, Zimt und Zucker oder frischem Obst servieren.

Notizen
- Verwendest du lieber kein oder wenig Fett? Kein Problem mit der richtigen Pfanne und Belichtung kannst du die das Fett sparen.
- Entdecke auch meine Pancake-Rezepte.















Die Pfannkuchen waren sehr lecker 🤤,diese Woche werde ich die nochmals backen.lg aus Emden