weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Mohn Käsekuchen – cremiger Quarkkuchen mit Mohnklecksen

Mohn Käsekuchen

Dieser Mohn-Käsekuchen ist super einfach gebacken und schmeckt richtig lecker. Der Boden ist schön schokoladig, die Füllung cremig – und die Mohnkleckse machen ihn besonders. Du kannst ihn in einer Springform oder auf einem kleinen Blech backen. Perfekt, wenn du ohne viel Aufwand einen tollen Kuchen backen möchtest.

Mohn Käsekuchen

Einfacher Quark-Mohnkuchen vom Blech

Pünktlich vor Ostern gibt’s endlich mal wieder ein neues Kuchenrezept – und zwar einen richtig leckeren Mohn-Käsekuchen mit cremiger Quarkfüllung und kleinen Mohnklecksen obendrauf. Ich frage mich ehrlich, warum ich den nicht schon viel früher gebacken habe.

Mohnrezepte sind auf meinem Blog bisher eher rar, aber ich arbeite daran, das zu ändern. Denn nicht nur mir schmecken sie so gut. Ihr liebt sie ganz offensichtlich auch so sehr!

Die Kombi aus weichem Mürbeteigboden, lockerer Käsemasse und leicht knusprigem Mohn ist einfach richtig gut. Und optisch macht er mit den dunklen Klecksen auch noch was her!

Mohn Käsekuchen backen

Diese Zutaten brauchst du für den Mohn-Käsekuchen

✔️ Mehl, Kakao, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter

Diese Zutaten brauchst du für den Mürbeteig. Der Kakao macht den Boden schön schokoladig und bildet einen tollen Kontrast zur hellen Füllung. Du kannst ihn auch ohne Kakao zubereiten.

✔️Backpulver

Macht den Boden etwas lockerer – ich backe generell mit Weinstein-Backpulver. Du kannst aber auch normales Backpulver verwenden.

✔️ Magerquark, Schmand, Sahne, Butter, Zucker, Eigelb

Das ist die Basis für die cremige Käsekuchenfüllung – mit diesen Zutaten wird sie herrlich luftig und nicht zu süß. Du kannst Quark in allen Fettstufen verwenden.

✔️ Vanillepaste & Vanillepuddingpulver

Gibt dem Käsekuchen einen leckeren Vanille-Geschmack und die Stärke im Puddingpulver sorgt für eine gute Bindung beim Backen.

✔️ Milch

Die kalte Milch wird mit dem Puddingpulver verrührt und macht die Masse schön glatt.

✔️ Mohnback (oder Mohnfix)

Das fertige Produkt kannst du direkt weiterverarbeiten, es enthält bereits Zucker. Verrühre es mit etwas Milch, so lässt es sich besser verteilen oder sogar „swirlen“.

Mohn Käsekuchen mit Quark

So gelingt dir der Mohn-Käsekuchen

Auch wenn der Kuchen aus verschiedenen Komponenten besteht, lässt er sich einfach zubereiten. Ob vom (kleinen) Blech oder mit der Springform kannst du entscheiden.

1️⃣ Mürbeteig vorbereiten

Gib alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknete sie zu einem glatten Mürbeteig. Rolle den Teig auf einem Bogen Backpapier aus, hebe ihn in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) und ziehe einen Rand hoch. Drücke den Teig leicht an und stelle die Form anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

2️⃣ Sahne schlagen & Füllung rühren

Schlage die Sahne steif und stelle sie beiseite. In einer großen Schüssel verrührst du nun weiche Butter, Zucker, Quark, Schmand, Vanillepaste und Eigelb zu einer cremigen Masse.

3️⃣ Puddingpulver einrühren

Rühre das Puddingpulver mit etwas Milch glatt und gib es gemeinsam mit der restlichen Milch zur Quarkmasse. Alles gut verrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

4️⃣ Füllung in die Form geben

Verteile die fertige Füllung gleichmäßig auf dem gekühlten Mürbeteigboden.

5️⃣ Mohnkleckse vorbereiten

Rühre den Mohnback mit etwas Milch glatt – so lässt er sich besser verarbeiten. Gib ihn klecksweise auf die Quarkmasse oder ziehe mit einer Gabel leichte Swirls hinein.

6️⃣ Backen

Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 50 Minuten. Der Kuchen sollte leicht gebräunt sein, in der Mitte aber noch leicht wackeln.

7️⃣ Abkühlen lassen & servieren

Lass den Kuchen vollständig auskühlen – am besten mehrere Stunden oder über Nacht. Vor dem Servieren kannst du ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für deinen super saftigen Quarkkuchen mit Mohn

➊ Springform oder kleines Blech?

Du kannst den Kuchen in einer 26er Springform oder auf einem kleinen Backblech (ca. 34 x 20 cm) backen. Für ein normales Blech einfach die Menge verdoppeln.

➋ Mohn lieber versinken lassen?

Wenn du die Mohnkleckse nur oben aufsetzt, werden sie leicht knusprig. Magst du es lieber saftig, kannst du den Mohn leicht in die Quarkmasse drücken.

➌ Mohnback zu fest?

Rühre den Mohnback mit etwas Milch an – so lässt er sich leichter verteilen und du kannst sogar mit einem Löffel oder einer Gabel kleine Wirbel ziehen.

➍ Gut zum Vorbacken geeignet?

Der Kuchen schmeckt durchgezogen am nächsten Tag fast noch besser – ideal, wenn du Besuch bekommst oder entspannt backen willst.

Mohn Käsekuchen

Weitere leckere Rezepte mit Mohn

Wenn du den Geschmack von Mohn genauso gern magst wie ich, dann probier unbedingt auch meine anderen Mohnkuchen-Rezepte:

➡️ Saftiger Mohnkuchen mit Kirschen, Quark & Schoko-Streuseln

➡️ Mohnkuchen mit Streuseln

➡️ Mascarpone-Mohn-Torte 

⭐ Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, diesen Mohn-Käsekuchen auszuprobieren. Er ist wirklich unkompliziert, sieht toll aus und schmeckt einfach herrlich.

Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich riesig über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung. Und wenn du den Kuchen nachgebacken hast oder noch Fragen hast – schreib mir gern in die Kommentare!

Mohn Käsekuchen

Mohn Käsekuchen

Einfacher und schneller Quarkkuchen mit Mohn. Super leckerer Kuchen vom Blech.
Bisher keine Bewertung
Drucken Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

Mürbeteig

  • 180 g Mehl
  • 1 Prise Backpulver
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 30 g Kakao
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 1 Stück Ei
  • 1 EL Milch

Füllung

  • 200 g Sahne
  • 80 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 100 g Schmand
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Stück Eigelb
  • 1 Tüte Vanille Puddingpulver
  • 200 ml Milch

Mohnkleckse

  • 1 Packung Mohnback (Mohnfix 250g)
  • etwas Milch

Anleitungen

  • Aus den Teigzutaten einen glatten Mürbteig herstellen. Den Teig auf Backpapier ausrollen und auf den Boden der Backform heben und einen Rand hochziehen. Die Form anschließend für 30 Minuten kalt stellen.
  • Die Sahne steif schlagen und beiseitestellen.
  • Butter, Zucker, Quark, Schmand, Zitronenabrieb und Eigelb in einer Schüssel cremig verrühren. Das Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren, dann zusammen mit der restlichen Milch zur Quarkmasse geben und gut unterrühren. Zum Schluss die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die fertige Füllung auf dem Mürbteigboden verteilen.
  • Den Mohnback kurz mit einem Löffel oder Handrührgerät aufschlagen, damit er lockerer wird. Anschließend klecksweise auf der Quarkmasse verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 50 Minuten backen.
  • Den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Verwendest du eine Springform und möchtest Backpapier verwenden? Dann lege es auf den Boden und spanne den Ring darüber fest. Fette den Rand dazu noch ein und der Kuchen lässt sich wunderbar lösen.
1
New York Cheesecake Brownies - mit frischen Erdbeeren und Schokosauce
Mega saftige New York Cheesecake Brownies mit Erdbeeren
Zum Rezept
2
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
3
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept
4
Käsekuchen mit Quark Ölteig
Omas klassischer Quark Käsekuchen
Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept