Dieser einfache Eierlikörkuchen ist herrlich saftig und schmeckt richtig lecker. Durch die cremig aufgeschlagene Butter wird der Rührteig besonders locker und bekommt eine tolle Konsistenz. Der Gugelhupf ist schnell gemacht, gelingt ganz unkompliziert und passt perfekt zu Ostern. Der Teig ist im Handumdrehen zusammengerührt – und der Kuchen bleibt mehrere Tage frisch und saftig.

Omas Saftiger Eierlikörkuchen mit Butter
Eierlikör war nie so richtig meins – und getrunken habe ich ihn tatsächlich noch nie. Ich bin “ohne diese Tradition” aufgewachsen und trinke auch heute eher selten Alkohol. Aber überall, wo ich hinschaue, taucht zu Ostern plötzlich Eierlikörkuchen auf. Und dieses Jahr hatte ich einfach Lust, den saftigen Rührkuchen einfach auszuprobieren. Also habe ich Omas Eierlikörkuchen Rezept ausgegraben und ihn gestern spontan gebacken.
Was soll ich sagen? Der Kuchen war so mega lecker. Saftig, fluffig und dabei überhaupt nicht zu schwer zu backen – genau so, wie ich meine unkomplizierten Rührkuchen immer backe. Und da ich lieber mit Butter backe als mit Öl, habe ich ihn direkt so angepasst.
Dank meiner Nordicware Guglhupf-Backform hat sicher der Kuchen super gut aus der Form stürzen lassen und dazu sieht er noch richtig toll aus. Vielleicht wird dieser Kuchen ja auch bei dir zu einem Oster-Klassiker? Mich würde das sehr freuen!
Meine Jungs waren beide total heiss auf den Kuchen, aber mit Alkohol ist das leider keine Option. Ich habe den beiden versprochen, dass ich bald eine alkoholfreie Version backe – mit Vanille (und Sahne) statt Eierlikör. Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, schau also gern bald wieder vorbei!

Diese Zutaten brauchst du für den Eierlikör Gugelhupf
✔️ Butter
Verwende unbedingt zimmerwarme Butter, das ist wichtig – so lässt sie sich cremig aufschlagen. Ich verwende Butter statt Öl, weil sie dem Kuchen mehr Aroma gibt. Aber du kannst auch neutrales Pflanzenöl verwenden.
✔️ Zucker & Vanillezucker
Ich nehme weißen Haushaltszucker und klassisch Vanillezucker. Wenn du es noch vanilliger magst, kannst du auch echte Vanille oder Vanillepaste verwenden.
✔️ Eier
Bitte auch zimmerwarm verwenden. Das sorgt dafür, dass sich alles gut verbindet und der Teig schön locker wird. Und schlage sie nacheinander im Teig richtig gründlich auf, damit der Kuchen seine besonders weiche Textur erhält.
✔️ Mehl & Backpulver
Ganz normales Weizenmehl Typ 405 funktioniert super. Ich nutze gern Weinsteinbackpulver – es ist auf natürlicher Basis, du kannst aber auch klassisches Backpulver im gleichen Mengenverhältnis nehmen.
✔️ Eierlikör
Du kannst Eierlikör kaufen oder du verwendest selbstgemachten Eierlikör. Der Alkohol verfliegt größtenteils beim Backen. Du kannst aber auch einen ohne Alkohol selber machen.

So einfach gelingt dir Omas Eierlikörkuchen
1️⃣ Backofen vorheizen
Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft. Fette deine Gugelhupfform gründlich ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder Grieß – so löst sich der Kuchen später gut.
2️⃣ Butter & Zucker cremig rühren
Schlage die zimmerwarme Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz für 3–5 Minuten richtig schön cremig auf.
3️⃣ Eier einzeln unterrühren
Gib nun die Eier nacheinander dazu und rühre jedes Ei gut unter, bevor das nächste dazukommt.
4️⃣ Mehl, Backpulver & Eierlikör einarbeiten
Mische Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Gib es abwechselnd mit dem Eierlikör zur Butter-Ei-Masse. Rühre nur so lange, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
5️⃣ Backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten (abhängig von Backofen und Form). Mache zum Ende hin eine Stäbchenprobe – bleibt nichts mehr kleben, ist er fertig.
6️⃣ Abkühlen & verzieren
Lass den Kuchen in der Form abkühlen, bevor du ihn stürzt. Du kannst ihn mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckerguss überziehen oder mit weißer Schokolade verzieren.

Meine Tipps für den perfekten Eierlikörkuchen
✔️ Backform & Vorbereitung
Verwende eine Gugelhupfform mit ca. 2 l Volumen. Fette sie gründlich ein und stäube sie leicht mit Mehl aus – so lässt sich der Kuchen nach dem Backen einfach stürzen. Meine Form ist von Nordicware und echt etwas besonderes. Nicht nur wunderschön, auch lösen sich die Kuchen perfekt beim Stürzen.
✔️ Backzeit & Temperatur
Backe den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für etwa 50–60 Minuten. Mache zum Ende hin eine Stäbchenprobe – so weißt du, ob er fertig ist. Denk daran, jeder Backofen ist anders – so kann die Zeit auch leicht abweichen.
✔️ Alkohol im Kuchen
Ein Großteil des Alkohols verdampft beim Backen – aber eben nicht alles. Für Kinder oder Schwangere ist der Kuchen deshalb nicht geeignet.
✔️ Richtig lagern
Gut verpackt (z. B. in einer Kuchenbox oder mit Frischhaltefolie) bleibt der Kuchen 2–3 Tage wunderbar saftig. Du kannst ihn auch in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen.
✔️ Topping-Ideen
Puderzucker reicht völlig aus, um den Geschmack des Eierlikörs schön zur Geltung zu bringen. Wenn du magst, kannst du auch einen einfachen Zuckerguss oder weiße Kuvertüre darübergeben.
✔️ Alkoholfreie Variante?
Du kannst statt Eierlikör auch einen Mix aus Vanillepudding und Sahne verwenden – so entsteht ein ähnlicher Effekt ganz ohne Alkohol.

Weitere einfache Rührkuchen auf dem Blog
Wenn du gern einfache, saftige Rührkuchen backst, probier auch diese Rezepte aus:
👉 Einfacher Schokokuchen vom Blech
👉 Klassischer Marmorkuchen Gugelhupf
👉 Stracciatella-Kuchen mit Joghurt




Jetzt bist du dran!
Wenn du zu Ostern einen schnellen, unkomplizierten Kuchen backen möchtest, der schön saftig bleibt und toll aussieht – dann probier diesen Eierlikörkuchen unbedingt aus. Du brauchst nur wenige Zutaten, keine aufwändige Vorbereitung und der Teig ist im Handumdrehen zusammengerührt.
👉 Ich freue mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung, wenn du den Kuchen ausprobierst.
👉 Und wenn du noch Fragen hast oder deine eigene Variante teilen möchtest – schreib’s mir gern in die Kommentare!
👉 Trage dich für meinen kostenlosen Newsletter ein.

Omas Eierlikörkuchen
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Stück Ei(er)
- 250 g Mehl
- 3 TL (Weinstein) Backpulver
- 200 ml Eierlikör
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen und die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz mind. 3 Minuten cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander einzeln für je 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl und Weinsteinbackpulver mischen und abwechselnd mit dem Eierlikör unter die Butter-Ei-Masse rühren – nur so lange, bis alles gut vermengt ist.
- Den Teig in die Form einfüllen und ca. 50 Minuten backen, zum Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Den Eierlikörkuchen abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker, Zuckerguss oder Schokoglasur verzieren.








