weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

6 einfache Gerichte – ohne Maggi-Fix kochen

Frisch kochen ohne Fix - 6 Gerichte mit Rezept

Kochen ohne Fix schmeckt einfach leckerer. Maggi-Fix und andere Fix-Tüten sind verlockend, wenn es schnell gehen muss. Aber wusstest du, dass du viele dieser Gerichte ganz einfach ohne Tüte kochen kannst? Der Geschmack wird intensiver, frischer und du hast die volle Kontrolle über die Zutaten. Hier zeige ich dir 6 Gerichte, die du garantiert lieben wirst – ganz ohne Fix!

Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika - das perfekte Rezept für deinen Feierabend

6 leckere Rezepte zum Frisch kochen – aber ohne Fix-Tüte

In meiner Kindheit sind die Fix Tüten von Maggi & Knorr damals richtig populär geworden. Und wir haben es als Familie geliebt. Es ließ sich wunderbar in den Alltag integrieren – ohne lange Einkaufsliste, viel Zeit zum Planen und noch weniger Zeit zum Kochen. Und es hat allen geschmeckt.

Die Rezepte kenne ich seit meiner Kindheit, es gab sie oft bei uns Zuhause – meistens wenn es schnell gehen musste und wir haben sie sehr gerne essen – alle in der Familie. In den letzten 10 Jahren, haben wir die Fix Tüten bei uns nach und nach komplett gestrichen. Ich habe einfach festgestellt, wie viel besser es schmeckt, wenn man alles selbst zusammenstellt und würzt. Dank Internet & Co ist es heute nicht mehr schwer herauszufinden, wie man etwas kocht, das “genauso” schmeckt.

1. Zwiebelsahne-Hähnchen

Zwiebel Sahne Hähnchen ohne Maggi

Warum du dieses Rezept probieren musst

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker, der ohne Fix-Tüte besonders aromatisch schmeckt. Die Kombination aus zarten Hähnchenbrustfilets und einer cremigen Zwiebelsahnesauce ist einfach unwiderstehlich. Ein frischen Gurkensalat gab es bei uns schon in meiner Kindheit immer dazu.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Hähnchenbrustfilets
  • Zwiebeln
  • Sahne

So gelingt es dir am besten

Die Hähnchenbrustfilets schön anbraten, damit sie außen leicht knusprig und innen zart bleiben. Anschließend in der Zwiebelsahnesauce schmoren lassen – mega lecker!

2. Lachspasta in cremiger Sahnesauce

Bandnudeln mit Lachs

Warum du dieses Rezept probieren musst

Diese Lachspasta ist nicht nur blitzschnell fertig, sondern schmeckt auch noch unglaublich lecker. Perfekt für ein schnelles Mittagessen, das garantiert der ganzen Familie schmeckt.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Lachsfilets
  • Sahne
  • Bandnudeln

So gelingt es dir am besten

Den Lachs nur kurz anbraten, damit er schön saftig bleibt. Die cremige Sahnesauce macht das Gericht besonders schmackhaft – ein Spritzer Zitronensaft sorgt für den perfekten Frischekick.

3. Chili con Carne

Chili con Carne nicht scharf

Warum du dieses Rezept probieren musst

Chili con Carne ist ein absoluter Klassiker, und selbstgemacht schmeckt es einfach unschlagbar! Du kannst die Schärfe ganz nach deinem Geschmack anpassen, und das Gericht eignet sich perfekt für Abende mit Freunden oder die ganze Familie.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Rinderhackfleisch
  • Kidneybohnen
  • Tomaten und Paprika
  • Chili und Gewürze

So gelingt es dir am besten

Das Fleisch scharf anbraten, damit es schön krümelig und aromatisch wird. Danach die Gewürze hinzugeben und das Chili lange genug köcheln lassen, damit sich das Aroma perfekt perfekt entwickeln kann.

4. Bauerntopf

Für diesen Bauerntopf brauchst du nur 3 frische Zutaten

Warum du dieses Rezept probieren musst

Der Bauerntopf ist ein einfaches, herzhaftes Gericht, das sich wunderbar ohne Fix zubereiten lässt. Du wirst den vollen Geschmack der frischen Zutaten lieben – perfekt für ein schnelles Familienessen.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Hackfleisch
  • Kartoffeln
  • Paprika
  • Zwiebeln

So gelingt es dir am besten

Achte darauf, das Hackfleisch kräftig anzubraten, bevor du das Gemüse hinzugibst. Lass den Bauerntopf anschließend gut durchziehen, damit die Kartoffeln die Aromen der Gewürze aufnehmen.

5. Hähnchen süß-sauer

Hähnchen Süß Sauer in 15 Minuten kochen

Warum du dieses Rezept probieren musst

Hähnchen süß-sauer ist der Klassiker schlechthin. Selbst gemacht schmeckt es viel frischer und du wirst komplett überrascht sein, wie einfach es gekocht wird.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Hähnchenbrustfilets
  • Paprika
  • Ananas
  • Essig, Zucker und Sojasauce für die Sauce

So gelingt es dir am besten

Brate das Hähnchen scharf an, damit es schön zart bleibt, und achte darauf, die Sauce gut abzuschmecken, um die perfekte Mischung aus Süße und Säure zu finden. Lass alles kurz zusammen köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

6. Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe

Hackfleisch Lauch Suppe

Warum du dieses Rezept probieren musst

Diese cremige Suppe ist so lecker und auch etwas für Suppenmuffel! Sie ist schnell gemacht, sättigend und unglaublich lecker. Ganz ohne Fix hast du die Kontrolle über die Zutaten und kannst die Suppe genau nach deinem Geschmack würzen.

Diese Zutaten dürfen nicht fehlen

  • Hackfleisch
  • Lauch
  • Schmelzkäse
  • Brühe

So gelingt es dir am besten

Brate das Hackfleisch scharf an, damit es schön aromatisch wird. Der Lauch gibt der Suppe eine angenehme Frische, und der Käse sorgt für die Cremigkeit. Einfach alles zusammen köcheln lassen, bis die Aromen sich perfekt verbinden.

5 Gründe frisch zu kochen

  • Du weißt, was drin ist – Frisch kochen bedeutet, dass du die Kontrolle über die Zutaten hast. Keine Zusatzstoffe, nur das, was du magst.
  • Besserer Geschmack – Mit frischen Zutaten schmeckt das Essen intensiver und aromatischer. Du kannst alles nach deinem Geschmack würzen.
  • Gesünder und nahrhafter – Frische Lebensmittel liefern mehr Nährstoffe und enthalten weniger Salz und ungesunde Fette.
  • Flexibilität – Du kannst jedes Rezept nach deinen Vorlieben gestalten, egal ob glutenfrei oder vegan und du kannst die Mengen direkt an deinen Hunger anpassen.
  • Spaß und Kreativität – Frisch kochen macht Spaß und du kannst Neues ausprobieren.

Brühe ohne Zusatzstoffe – so geht´s

Selbstgemachte Brühe

Du kannst Brühe oder Paste ganz einfach selber herstellen, so gelingt es dir komplett ohne Zusatzstoffe.

Gemüsegranulat mit Salz

Eine schnelle und einfache Lösung, die du nach Bedarf dosieren kannst, kannst du (online) günstig kaufen

Brühe ohne Hefeextrakt

Eine gute Alternative zu herkömmlichen Fertigbrühen, es gibt viele Produkte im Supermarkt, ggf. im Bio Regal.

Leckerer Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika

Bauerntopf

Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika, ohne Maggi oder Knorr. Einfach und schnell zubereitet und dazu ist der Eintopf absolut köstlich.
Das Rezept zum Buch "4 Wochen Feierabendküche".
5 von 199 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten

Zutaten

  • 800 g Kartoffeln
  • 2 Paprika (rot, gelb oder orange)
  • 1 Stück Zwiebel
  • etwas Olivenöl*
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 ml Rotwein optional
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1/2 TL Thymian
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika scharf
  • 1/2 TL Paprika geräuchert* optional
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Stärke oder Soßenbinder bei Bedarf
  • 3 EL Petersilie

Anleitungen

  • Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Paprika ebenfalls waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
  • Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark kurz mitrösten und mit Rotwein ablöschen.
  • Paprika und Kartoffelwürfel hinzugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit Brühe anrühren (ca. 500 ml kochendes Wasser und 2 TL Instantbrühe) und zu den Kartoffeln geben. Kräuter und Gewürze hinzugeben und den Eintopf für ca. 20 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar sind.
  • Abschließend kannst du den Bauerntopf noch etwas andicken und Petersilie darüber streuen. *siehe Notiz

Video

Notizen

Tipp:
  • Wenn du es gerne noch etwas schärfer magst, kannst du auch noch ein wenig Chili in den Bauerntopf geben.
  • Statt Wein kannst du auch einen Schluck Rotweinessig verwenden. Aber vorsichtig bei der Menge und sparsam hinzugeben.
  • Du kannst dunklen Soßenbinder verwenden, wenn du den Eintopf etwas weniger flüssig bevorzugst. Alternativ kannst du auch etwas Stärke in ein wenig KALTEM Wasser anrühren und hinzugeben.
 
 

2 Gedanken zu „6 einfache Gerichte – ohne Maggi-Fix kochen“

  1. Liebe Malene, ich freue mich jedesmal, wenn ich eine e-Mail von dir erhalte. So wunderbare Rezepte👍. Ich koche schon seit vielen Jahren ohne Zusatz von Tüten. Es ist immer wieder spannend, weil ich auch verschiedene neue Gewürze und Zutaten ausprobiere. Dann ist es nicht das Original, aber das Austesten macht Spaß. Da ich für mich alleine koche, muss auch nur ich mit dem Ergebnis mehr oder weniger zufrieden sein.
    Ganz liebe Grüße
    Ihre Gabriele Bartke

    Antworten
5 from 199 votes (198 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept