weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

5 unwiderstehliche Backideen für Ostern

Oster Rezepte

Ostern rückt näher, und das heißt: Es ist Backzeit! Was kommt dieses Jahr auf den Frühstückstisch oder deine Kaffeetafel? In jeden Jahr kommen neue Rezepte dazu, für dieses Jahr habe ich fünf Osterrezepte ausgewählt, die ich besonders liebe und die ich mit dir teilen möchte.

Leckere Osterrezepte für jedes Jahr

Los geht’s mit einem saftigen Karottenkuchen – einfach immer die perfekte Wahl für Ostern. Weiter geht es mit einem fluffigen Hefezopf, der zum Osterbrunch einfach dazugehört. Für Kinder – und natürlich auch für Erwachsene – gibt’s niedliche Quark-Osterhasen, die bestimmt nicht lange auf dem Teller liegen bleiben. Wer’s ein bisschen gesünder mag, wird die Carrot Cake Energyballs lieben: Sie liefern Power und schmecken. Zu guter letzt gibt es dann noch den russischen Zupfkuchen in einer besonderen Oster-Version.

Ich habe alle Rezepte so zusammengestellt, dass sie leicht gelingen und gleichzeitig was Besonderes sind. Sie sorgen für ein entspanntes, leckeres und hoffentlich unvergessliches Osterfest!

5 tolle Ideen für deine Osterfeiertage

1. Schneller Karottenkuchen für Ostern

Super leckerer Karottenkuchen

Perfekt für die Osterzeit: ein Blechkuchen mit Karotte, kann glutenfrei gebacken werden. Haferflocken ersetzen das Mehl – der Karottenkuchen bekommt dadurch eine tolle Textur.

Hauptzutaten: Karotten, Eier, Zucker, Butter, Haselnüsse, Haferflocken, Zimt.

Tipps: Dieser Kuchen ist nicht nur schnell und ohne großen Aufwand zubereitet, sondern auch eine tolle Abwechslung, weil statt normalem Mehl Haferflocken verwendet werden. Die Kombination der fein gemahlenen Haselnüsse und dem leckeren Frischkäsetopping macht ihn geschmacklich zum echten Highlight. Verwende Marzipanmöhren für den perfekten Oster-Look.

Das Rezept dazu findest du hier.

2. Hefezopf für Ostern

Veganer Hefezopf -

Ein klassischer Hefezopf, darf zum Osterfrühstück nicht fehlen. Er ist weich, duftet herrlich und schmeckt allen sehr gut.

Hauptzutaten: Mehl, Zucker, Milch, Hefe, Butter, Eier, Salz.

Tipps: Der Hefezopf ist ein traditioneller Bestandteil des Osterfrühstücks. Für das beste Ergebnis sollte der Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Der Zopf kann nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandeln verfeinert werden.

Das Rezept dazu findest du hier.

3. Süße Quark-Osterhasen

Quark Osterhasen Rezept für die ganze Familie

Diese niedlichen Quark-Osterhasen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern schmecken auch wunderbar saftig und süß.

Hauptzutaten: Quark, Zucker, Öl, Milch, Mehl, Backpulver, Ei.

Tipps: Ideal für das Osterfrühstück oder als süße Leckerei für Kinder. Der Teig ist einfach zu formen und das Rezept eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung mit dem Thermomix. Die Hasen können nach Wunsch auch mit Puderzucker bestreut oder mit Zuckerguss verziert werden.

Das Rezept dazu findest du hier.

4. Carrot Cake Energyballs

Carrot Cake Energyballs

Diese Energyballs im Carrot-Cake-Stil sind eine gesunde und leckere Snack-Alternative, ideal für die Osterzeit.

Hauptzutaten: Datteln, Karotten, Haferflocken, Nüsse, Mandelmus, Gewürze.

Tipps: Eine großartige gesunde Option für zwischendurch. Einfach die Zutaten im Mixer verarbeiten, zu Bällchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einer süßen, aber gesunden Leckerei sind.

Das Rezept dazu findest du hier.

5. Russischer Zupfkuchen

Russchischer Zupfkuchen zu Ostern

Der russische Zupfkuchen kombiniert schokoladigen Mürbeteig und weiche Quarkfüllung und ist ein Klassiker, der auch zu Ostern super lecker schmeckt.

Hauptzutaten: Mehl, Kakao, Zucker, Butter, Eier, Quark, Vanillezucker, Backpulver.

Tipps: Dieser Kuchen passt perfekt zum Osterkaffee. Das Besondere an dieser Variante: Die Zupfen werden in Form von Osterhasen ausgestochen, was dem Kuchen eine festliche und fröhliche Note verleiht.

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

Super fluffiger Hefezopf

Hefezopf für das Osterfrühstück

Dieser leckere Hefezopf schmeckt nicht nur zu Ostern. Es ist das beste Rezept für einen Osterzopf, der köstlich und wird mega fluffig wird. Das Rezept ist gut geeignet, um den Hefeteig am Vorabend wie auch morgens früh zuzubereiten. 
4.98 von 138 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Autor: Malene

Zutaten

  • 250 ml handwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g flüssige Butter
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 Ei(er) 1 Ei im Teig und 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 Prise Salz
  • 550 g Weizenmehl optimal ist Typ 550 backstarkes Mehl
  • 1 Schluck Milch
  • nach Belieben Hagelzucker und/oder Mandelsplitter

Anleitungen

Mit Thermomix

  • Milch, Butter, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./37°/Stufe 2 erwärmen.
  • Mehl, Ei und Salz zugeben und für 3 Min. mit geschlossenem Mixtopf "Teig kneten“.

Ohne Thermomix

  • Milch aufwärmen und die Butter schmelzen. Die Milch mit der Butter in eine Schüssel geben. Zucker und Vanillezucker hinzugeben, die Hefe hineinbröseln und leicht vermischen. Anschließend ca. 10 Minuten gehen lassen.
  • Nun das Mehl sowie eine Prise Salz und das Ei hinzu geben und den Teig für mindestens 5 Minuten kneten. Bei Bedarf kann noch etwas Mehl hinzugegeben werden, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.

Weiter MIT und OHNE Thermomix

  • Den Teig zugedeckt für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, der Teig sollte dann sein Volumen verdoppelt haben.
  • Mit etwas Mehl den Teig noch einmal durchkneten und in 3 gleichgroße Portionen teilen. Diese mit einem Handtuch zugedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen.
  • Die Teigportionen zu gleich dicken Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Dabei immer den äußeren ÜBER den mittleren Strang legen. Beide Enden leicht festdrücken. Den Hefezopf vorsichtig auf ein mit Packpapier belegtes Backblech heben und erneut (zugedeckt) für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Eigelb mit einem Schluck Milch verrühren und den Hefeteig damit einpinseln. Abschließend mit Hagelzucker bestreuen und für ca. 35 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Warm und frisch servieren.

Notizen

Tipps:
  • Falls der Hefeteig am Vorabend zubereitet wird: Den Hefeteig in der Rührschüssel lassen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Hier kann er nun nachts in Ruhe gehen.
  • Die flüssige Butter etwas abkühlen lassen, Hefebakterien werden bei Temperaturen über 37°C zerstört.
  • Hast du nach dem Frühstück noch etwas Brot übrig? Dann verpacke es luftdicht und wärme es am nächsten Tag noch einmal im Ofen kurz auf.
 
Probiere auch unbedingt meine Hefezopf mit Zimtswirl. Der schmeckt das ganze Jahr über köstlich.

2 Gedanken zu „5 unwiderstehliche Backideen für Ostern“

  1. 5 Sterne
    Habe mich immer nicht an Hefeteig rangetraut, aber Deine Rezepte sind alle so toll erklärt, dass ich mich dann doch getraut habe… und was soll ich sagen?! Der Zopf ist super geworden!!! 1000 Dank , liebe Marlene, für dieses Rezept 🫶🏻

    Antworten
4.98 from 138 votes (107 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept